Latinčina-Nemčina slovník »

rus znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
barbarus [barbara -um, barbarior -or -us, barbarissimus -a -um] noun

BarbarSubstantiv
ursprünglich: Bezeichnung im antiken Griechenland für schlecht oder gar nicht griechisch sprechende Menschen

barbarus [barbara -um, barbarior -or -us, barbarissimus -a -um] adjective

unzivilisiertAdjektiv
ohne gesellschaftliche Umgangsformen, barbarisch

wüstAdjektiv
durch seine Art, sein Ausmaß oder dergleichen sehr schlimm

Bavarus noun

BayerSubstantiv
eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person

BayrischSubstantiv
oberdeutscher Dialekt

Bavarus adjective

bairischAdjektiv
das Bairische, einen oberdeutschen Dialektverbund, betreffend, auf das Bairische bezogen

Belarusice noun

WeißrussischSubstantiv
die ostslawische Landessprache von Weißrussland

Belarusice adjective

belarussischAdjektiv
die Sprache Belarussisch betreffend

weißrussischAdjektiv
zu Weißrussland gehörig

weißrussischAdjektiv
zum Volk der Weißrussen gehörig

weißrussischAdjektiv
zur Sprache Weißrussisch gehörig

belorussica noun

WeißrusseSubstantiv
Staatsbürger von Weißrussland

Borussia noun

PreußenSubstantiv
historisch: ein Königreich in Europa, später Gliedstaat des Deutschen Reiches

PrußenSubstantiv
historisch: das Land, wo der gleichnamige Volksstamm der Prußen (Einzahl Pruße) siedelte, das spätere Preußen

Borussicus adjective

preußischAdjektiv
zu Preußen gehörig

Borussus noun

PreußeSubstantiv
historisch: Einwohner Preußens, Person, die aus Preußen stammt

Bosporus noun

BosporusSubstantiv
Meerenge zwischen Schwarzem und Marmarameer

Cairus noun

KairoSubstantiv
die Hauptstadt Ägyptens

cammarus [cammari] noun

HummerSubstantiv
großer, langgestreckter, gepanzerter, zehnfüßiger Krebs mit gewaltigen Scheren an europäischen und nordamerikanischen Küsten

LangusteSubstantiv
scherenloser Krebs aus der Familie Palinuridae

cantharus [canthari] noun

PrellbockSubstantiv
Eisenbahn: Vorrichtung am Ende eines Bahngleises, die mit starken Puffern versehen ist und verhindern soll, dass ein Gleisfahrzeug das Ende des Gleises überfährt

SeidelSubstantiv
spezielle Form eines Trinkgefäßes: Bierglas oder Bierkrug in zylindrischer Form mit Henkel

TürklopferSubstantiv
eine an einer waagerechten Achse hängende massive, meist metallene Vorrichtung, um besonders an alten Türen anzuklopfen

canōrus noun

MusicalSubstantiv
moderne Form des Singspiels, Theateraufführung mit Gesang und Tanz, meist im Stil der Popmusik

canōrus adjective

klangvollAdjektiv
von gutem Klang, wohlklingend

melodiösAdjektiv
in der Art einer Melodie klingend, angenehm klingend

carrus [carri] verb

aufladenVerb
etwas auf etwas – meist ein Fahrzeug – bringen, heben oder laden

beladenVerb
mit einer Last ausstatten

beschickenVerb
etwas mit einem bestimmten Material füllen

ladenVerb
eine Schusswaffe mit Munition versehen

ladenVerb
etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen

ladenVerb
von einem Datenspeicher lesen (lassen)

carrus [carri] noun

BollerwagenSubstantiv
kleiner, vierrädriger Handwagen mit einer Deichsel zum Transport von Lasten

FuhreSubstantiv
die Ladung eines (rollenden) Transportmittels

GondelSubstantiv
an einem Luftballon oder einer Seilbahn hängender Behälter

GüterwagenSubstantiv
ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb zum Transport von Gütern (und nicht Personen)

KarreSubstantiv
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig: Automobil

LadungSubstantiv
eine größere Menge

LadungSubstantiv
Last, die auf ein Transportmittel gebracht wird

PersonenwagenSubstantiv
Kraftwagen zum Transport weniger Personen

1234