Latinčina-Nemčina slovník »

qua znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
quilibet [quaelibet, quodlibet] adverb

jeweilsAdverb
zu einem bestimmten Zeitpunkt; je nach den vorhandenen Umständen; im Einzelnen

quisquam [quaequam, quidquam]

irgendwereine oder mehrere unbestimmte Person(en)

man hat schon Pferde kotzen sehen, vulgär: nichts ist unmöglich, auch ungewöhnliche Ereignisse können eintreffen

quisque [quaeque, quodque]

jederein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) einer Gruppe je für sich

jederein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) zusammen mit allen anderen einer Gruppe

quaerere verb

suchenVerb
transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist

verhörenVerb
jemanden einem Verhör unterziehen

quaero [quaerere, quaesivi, quaesitus] verb

suchenVerb
transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist

quaerō verb

stellenVerb
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden: zum Beispiel: eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen

quaesitum [quaesiti] noun

NachfrageSubstantiv
nur im Singular: Bereitschaft, etwas zu kaufen

quaestio [quaestionis] noun

AnfrageSubstantiv
Frage an jemanden, mit der eine Antwort erwartet wird.

da scheiden sich die GeisterSubstantiv
darüber gibt es verschiedene Ansichten/Meinungen

FrageSubstantiv
Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort

NachfrageSubstantiv
Erkundigung, Fragen nach etwas

NachfrageSubstantiv
zusätzliche Frage

ProblemSubstantiv
schwierige, noch ungelöste Aufgabe

RückfrageSubstantiv
allgemein: Frage zur Überprüfung eines bereits bekannten Sachverhalts

quaestiō noun

AbfrageSubstantiv
fragende Prüfung in Deutschland

BefragungSubstantiv
das Stellen von Fragen an Zeugen oder Verdächtige zu einem Unfall oder einem Verbrechen

NachforschungSubstantiv
der Versuch etwas herauszufinden, das Nachgehen einer Sache

quaestor [quaestoris] noun

QuästorSubstantiv
niedrigstes Amt der römischen Ämterlaufbahn, hauptsächlich Finanzbeamter, aber der Aufgabenbereich unterlag über die Jahrhunderte einem Wandel

qualis [qualis, quale] adjective

welcheAdjektiv
ein Interrogativpronomen (Fragepronomen)

welcheAdjektiv
ein Relativpronomen

wie beschaffenAdjektiv

woranAdjektiv
relativ auf das Gesagte bezogen: daran

qualitativus adjective

qualitativAdjektiv
die Qualität betreffend

quam pronoun

wenPronomen
Akkusativ von wer

quam noun

WieSubstantiv
die Art und Weise, in der etwas geschieht

YakSubstantiv
Zoologie: Rind aus Zentralasien mit langem Fell

quam adverb

alsAdverb
komparativ, vergleichend: der dem als folgende Part ist der mindere (weniger) oder der größere (mehr)

dennAdverb
vergleichende Subjunktion: als

wieAdverb
als relativer Anschluss

womitAdverb
interrogativ: leitet einen direkten oder indirekten Fragesatz ein.

quam celerrime adjective

schnellstmöglichAdjektiv
so schnell wie möglich, möglichst schnell

quam celerrime adverb

baldigstAdverb
veraltend: so bald wie möglich, so schnell wie möglich

quam maxime adjective

unbedingtAdjektiv
ohne Bedingungen; ohne Vorbehalte; auf jeden Fall

quamobrem conjunction

daherKonjunktion
eine Schlussfolgerung einleitend

quamquam adverb

dennochAdverb
Konjunktionaladverb: trotzdem

quamquam conjunction

obschonKonjunktion
gehoben: einräumende Subjunktion mit identischer Bedeutung wie obwohl, allerdings sprachlich etwas gehobener

obwohlKonjunktion
leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) ein, der einen Gegengrund zu der Hauptaussage nennt

123