Latinčina-Nemčina slovník »

ea znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
Alexandrea [Alexandreae] noun

AlexandrinerSubstantiv
Anhänger des Alexandrismus

AlexandrinerSubstantiv
Bewohner von Alexandria, jemand, der aus Alexandria stammt

AlexandrinerSubstantiv
gelehrte Person, vor allem im Bereich der Philosophie

AlexandrinerSubstantiv
Münzgeld, das in Alexandria zur römischen Kaiserzeit geprägt wurde

AlexandrinerinSubstantiv
in Alexandria geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Alexandrea [Alexandreae] adjective

alexandrinischAdjektiv
die ägyptische Stadt Alexandria betreffend, zu ihr gehörend

althaea [althaeae] noun

EibischSubstantiv
Gattungsname für verschiedene Malvengewächse

HibiskusSubstantiv
Botanik: Blütenpflanze (Hibiscus) aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae)

Schmalz(als übertrieben empfundene) Betonung des Gefühls, des Sentimentalen; allzu große Gefühligkeit
Substantiv

SchmalzSubstantiv
etwas, das (übertrieben) gefühlvoll, sentimental, rührselig ist

Andreas [Andreae] noun

AndreasSubstantiv
männlicher Vorname

antea adverb

im VorausAdverb
zu einem Zeitpunkt, der vor einem anderen, bestimmten Zeitpunkt liegt

anteactus [anteacta, anteactum] adjective

abgelaufenAdjektiv
in einer Organisation, einem Unternehmen, einem Theater, einer Oper: vergangen, zu Ende gegangen, vorbei

vorüberAdjektiv
ein Abschnitt oder Ereignis ist vergangen

anteaquam

bevordrückt aus, dass etwas zeitlich zuerst sein soll und danach erst das, was nach bevor genannt wird; bevor steht also für Nachzeitigkeit.

aranea [araneae] noun

GarnSubstantiv
Jagd, Fischerei: Netz, das zum Fangen von Wild, Vögeln und Fischen dient

SpinSubstantiv
Physik: Eigendrehimpuls von Elementarteilchen

SpinneSubstantiv
kleines achtbeiniges Tier, das häufig Fäden spinnt

WebspinneSubstantiv
die bekannteste Ordnung der Spinnentiere

ardea [ardeae] noun

ReiherSubstantiv
hochbeiniger Schreitvogel mit langem Hals und Schnabel, kleinem Kopf und rauer, krächzender Stimme; lebt monogam in größeren Gesellschaften am Wasser

Ardea cinerea noun

GraureiherSubstantiv
in Europa, Asien und Afrika vorkommender Vogel mit sehr schlankem Körper, einem langen Hals, einem langen, gelblichen Schnabel und langen Beinen, der in aller Regel an Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau gefiedert ist (Ardea cinerea)

area [areae] noun

ArealSubstantiv
Bereich, in dem etwas verbreitet ist (Lebewesen, Sprachen…)

BereichSubstantiv
Zusammenfassung mehrerer Lagen in Deutschland, aus deren Erträgen Weine gleichartiger Geschmacksrichtung hergestellt werden

EstrichSubstantiv
ein Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge oder auch der fertige nutzbare Boden, oberhalb der tragenden Geschossdecke und unterhalb des Bodenbelags

FlächeninhaltSubstantiv
die Größe einer Fläche

HofraumSubstantiv
meist bei herrschaftlichen, gewerblichen oder landwirtschaftlichen Anwesen: umgrenzter Platz, der von Gebäuden umschlossen ist

HorstSubstantiv
Nest eines Greifvogels

HummelSubstantiv
flacher Boden in einer Mälzerei, auf dem das Grünmalz in sogenannten Haufen ausgebreitet wird

RahmenSubstantiv
übergeordnete Aktivität, thematischer Zusammenhang

TeilgebietSubstantiv
ein einzelnes Gebiet, eine Fachrichtung innerhalb eines umfassenderen (meist wissenschaftlichen) Fachs, Bereichs oder Tätigkeitsfelds

TenneSubstantiv
der befestigte (Fuß-)Boden einer Scheune oder eines Sportplatzes, aus gestampftem Boden (zum Beispiel Lehm), Beton oder Holz

Argentaria primaria Europaea noun

Europäische ZentralbankSubstantiv
die Zentralbank der Europäischen Währungsunion

argenteus [argentea, argenteum] noun

TafelsilberSubstantiv
Besteck, Geschirr und Ziergegenstände aus Silber, mit denen festliche Tafeln eingedeckt werden

argenteus [argentea, argenteum] adjective

silberfarbenAdjektiv
metallisch hellgrau, die Farbe von Silber habend

silbernAdjektiv
attributiv: aus Silber bestehend/gemacht

silbernAdjektiv
gehoben: wie Silber (weiß glänzend, schimmernd)

silbernAdjektiv
poetisch: hoch, hell vom Ton, dabei schön anzuhören

silbrigAdjektiv
wie Silber schimmernd/glänzend, an Silber erinnernd

ASEAN noun

ASEANSubstantiv
1967 gegründeter Verband südostasiatischer Nationen

aurea [aureae] noun

HahnepotSubstantiv
ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes

123