Latinčina-Nemčina slovník »

ala znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
palabundus adjective

obdachlosAdjektiv
keine Wohnung, Unterkunft habend; auf der Straße lebend

wohnungslosAdjektiv
ohne festen Wohnsitz; jedoch nicht unbedingt auf der Straße lebend (= obdachlos), sondern auch zeitweise bei Freunden / Verwandten unterkommend oder in befristet nutzbaren Unterkünften, die die Kommune zur Verfügung stellt, lebend

palaeobiologia noun

PaläobiologieSubstantiv
Forschungszweig, der sich mit vorzeitlichen tierischen und pflanzlichen Organismen, ihrer Lebensweise und ihrer gesamten Beziehungen zur Umwelt beschäftigt

palaeolithicus noun

AltsteinzeitSubstantiv
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht

palaeolithicus adjective

altsteinzeitlichAdjektiv
die Altsteinzeit betreffend, zu ihr gehörend, in/während der Altsteinzeit

paläolithischAdjektiv
das Paläolithikum betreffend, zu ihm gehörend, in/während der Altsteinzeit

Palaestina noun

PalästinaSubstantiv
eine ehemalige Region und historische Provinz in Vorderasien zwischen dem Mittelmeer, dem Toten Meer und dem Fluss Jordan

Palaestinensis adjective

palästinensischAdjektiv
zu Palästina gehörig, in der Art Palästinas

palatum [palati] noun

GaumenSubstantiv
Anatomie: obere Begrenzung des Mundraums zur Nasenhöhle hin. Er beginnt im Anschluss an den Zahndamm als harter Gaumen und setzt sich fort als weicher Gaumen.

PalatumSubstantiv
Linguistik: der vordere Teil des Gaumens, eine der Artikulationsstellen im Mundraum

palatium [Palati(i)] noun

PalastSubstantiv
ein großes, meist repräsentatives Wohngebäude auf Burgen und in Schlössern; großes repräsentatives Gebäude für politische und wirtschaftliche Aktivitäten, künstlerische Vorhaben, Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten

Palatinus [Palatina, Palatinum] adjective

kaiserlichAdjektiv
dem Kaiser zugehörend

palatinatus

Palatinat

Palatinatus noun

PfalzSubstantiv
Landschaft in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, dem Saarland und dem Elsass

palatinatus noun

WoiwodschaftSubstantiv
Verwaltung: größerer Verwaltungsbezirk in slawischen Ländern, der einem Woiwoden untersteht

palatum durum noun

harter GaumenSubstantiv
der vordere, „harte“ Teil des Gaumens

harter GaumenSubstantiv
der vordere, „harte“ Teil des Gaumens, das Palatum

palavanesis noun

PalawanSubstantiv
fünftgrößte, südwestlich gelegene Insel der Philippinen

phalacrocorax noun

AalkräheSubstantiv
Jägersprache: Kormoran

KormoranSubstantiv
Angehöriger der Vogelgattung Phalacrocorax

ScharbeSubstantiv
Vogel aus der Gattung Phalacrocorax, der im Prachtkleid einen Federschopf trägt

Sala noun

SaaleSubstantiv
Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe

salax [(gen.), salacis] adjective

anzüglichAdjektiv
ungehörig, anstößig

salamandra noun

SalamanderSubstantiv
Zoologie: Schwanzlurch ohne Flossensäume

salarius [salaria, salarium] adjective

salzigAdjektiv
Salz enthaltend

salarium [salari(i)] noun

BezugSubstantiv
nur Plural: Einkünfte

SalärSubstantiv
Vergütung für eine geleistete Arbeit

scala [scalae] noun

StiegeSubstantiv
steile, oft schmale Holztreppe

TonleiterSubstantiv
Musik: eine zusammenhängende auf- oder absteigende Reihenfolge von Tönen, in einer feststehenden Anordnung der Tonschritte

scalae noun

TreppeSubstantiv
Aufstieg und Abstieg aus Stufen in einem Gebäude oder im Freien

scalae involutae noun

WendeltreppeSubstantiv
Treppe, deren Stufen spiralförmig um eine Achse verlaufen

scalae volubiles noun

RolltreppeSubstantiv
Treppe, deren Stufen sich auf- oder abwärts bewegen

scalaria noun

StiegenhausSubstantiv
bayrisch, österreichisch: Treppenhaus

TreppenhausSubstantiv
Bereich eines Gebäudes mit einer Treppe, die zu anderen Geschossen führt

Spalatum noun

SplitSubstantiv
kroatische Hafenstadt in Dalmatien

stalactites noun

StalaktitSubstantiv
Tropfstein, der von der Höhlendecke nach unten wächst

TropfsteinSubstantiv
Gestein: durch tropfendes Wasser entstandene Steine

thalassaemia noun

ThalassämieSubstantiv
Krankheit, bei der „durch einen Gendefekt das Hämoglobin nicht ausreichend gebildet beziehungsweise gesteigert abgebaut wird“

Valachia noun

WalacheiSubstantiv
Landschaft in Rumänien

456

História vyhľadávania