Latein-Deutsch Wörterbuch »

pera bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
pera [perae] noun

TascheSubstantiv
tragbares Behältnis mit Griff, Trage- oder Umhängeriemen zum Transport von Gegenständen

peragrō verb

durchkommenVerb
durch etwas, das den Weg versperrt, gelangen

durchreisenVerb
durch einen Ort oder ein Gebiet ohne (längere) Unterbrechung reisen

aperantologia [aperantologiae] noun

LogorrhöSubstantiv
Psychologie: krankhafte Geschwätzigkeit

arteria aspera noun

LuftröhreSubstantiv
Teil der Atemwege; Zubringer der Atemluft zu den Bronchien

asper [aspera -um, asperior -or -us, asperrimus -a -um] adjective

aussichtslosAdjektiv
ohne Aussicht/Hoffnung auf Erfolg oder Gelingen

ausweglosAdjektiv
ohne Aussicht auf eine Verbesserung der Situation

barsch(im übertragenen Sinn) bezüglich Sprache, Handlung: (unfreundlicher Unterton durchklingend) rau, (allzu) knapp gefasst
Adjektiv

barschAdjektiv
mit einem rauen Charakter

brüskAdjektiv
eine ablehnende, unfreundliche, kurz angebundene Haltung zeigend

grobAdjektiv
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf

grobAdjektiv
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise

grobAdjektiv
bezogen auf Personen: ungelenk, ungeschickt, unerzogen, ungebildet, bäurisch, gewalttätig

grobAdjektiv
im hohen Maße

haarigAdjektiv
bildlich: peinlich, unangenehm

heftigAdjektiv
adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark

hoffnungslosAdjektiv
keine Hoffnung (mehr) besitzend; pessimistisch

hoffnungslosAdjektiv
nicht zur Hoffnung veranlassend

mühsamAdjektiv
mit viel Mühe verbunden, mit großer Anstrengung

nachteiligAdjektiv
Nachteile hervorrufend/herbeibringend

rauAdjektiv
nicht glatt, mit unebener, unbearbeiteter Oberfläche, Beschaffenheit

rauAdjektiv
sich grob, unfreundlich verhaltend; ohne Benehmen

rauAdjektiv
unwirtlich aufgrund der kargen Gegend und/oder des ungenehmen, kalten Klimas

ruckartigAdjektiv
adjektivisch und adverbial: unregelmäßig und sprunghaft

scharfsinnigAdjektiv
mit scharfem Sinn, mit scharfem/hohem Verstand, hochintelligent

schroffAdjektiv
im Verhalten hart und unfreundlich

schroffAdjektiv
steil aufsteigend oder abfallend

sprödeAdjektiv
ausgetrocknet, ungeschmeidig, rau

strengAdjektiv
zeitliche Abschnitte: mit negativen Aspekten und Entbehrungen verbunden

unangenehmAdjektiv
nicht angenehm, peinlich, ungemütlich, unerträglich

unsympathischAdjektiv
nicht sympathisch; unangenehm; der Kontakt mit der Person erzeugt ein unangenehmes Gefühl

zähAdjektiv
wenig dehnbar und dabei relativ reißfest

cooperatio [cooperationis] noun

KooperationSubstantiv
Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen

creper [crepera, creperum] verb

abblendenVerb
die Lichtintensität drosseln oder deutlich zurückfahren (beim Autofahren oder auf der Bühne)

abdunkelnVerb
dunkler machen (Helligkeit senken)

dimmenVerb
die Helligkeit einer Lampe stufenlos verringern

creper [crepera, creperum] adjective

begriffsstutzigAdjektiv
langsam, schwerfällig im Verstehen

finsterAdjektiv
von den Lichtverhältnissen her sehr dunkel

desperare verb

verzweifelnVerb
die Hoffnung verlieren, keinen Ausweg wissen

despero [desperare, desperavi, desperatus] verb

verzweifelnVerb

12