Latein-Deutsch Wörterbuch »

num bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
num adverb

obAdverb
leitet indirekte Fragesätze sowie Ungewissheit, Zweifel oder dergleichen ausdrückende Nebensätze ein (in Form von Subjekt-, Objekt- und Attributsätzen)

numen [numinis] noun

GottheitSubstantiv
von Menschen verehrtes fiktives, übernatürliches, meist unsterbliches Wesen

numerare verb

abzählenVerb
alle Personen oder Sachen einer Menge zählen, um deren gesamte Anzahl zu ermitteln

auszählenVerb
durch Zählen die genaue Anzahl und/oder Summe von etwas bestimmen

durchnummerierenVerb
eine Menge von Gegenständen oder Daten mit fortlaufenden Nummern versehen

nummerierenVerb
transitiv: etwas mit einer meist fortlaufenden Nummer versehen

überzählenVerb
etwas noch einmal zählen, nachzählen

numerare noun

AnzahlSubstantiv
die Anzahl: Zahl; Gesamtzahl

HeftSubstantiv
einzelne Nummer einer Zeitschrift

NumeroSubstantiv
veraltend, nur in Verbindung mit Grundzahlen: Nummer

numerarius [numerarii] noun

AccountantSubstantiv
Wirtschaftsprüfer oder auch Rechnungsprüfer, meist in Großbritannien, Irland oder den USA

numeratio [numerationis] noun

AbbuchungsauftragSubstantiv
Bankwesen: Auftrag eines Kontoinhabers an seine Bank, einen gewissen Betrag vom Konto abzubuchen

LeistungSubstantiv
Zahlung, zum Beispiel eine Versicherungsleistung

numerator [numeratoris] noun

ZählerSubstantiv
Gerät oder Hilfsmittel, das etwas zählt

ZählerSubstantiv
im Bruch die Zahl über dem Bruchstrich

ZählerSubstantiv
Person, die etwas zählt

Numeri noun

NumeriSubstantiv
Theologie: das vierte Buch des Pentateuch, eines Teils der jüdischen Tora beziehungsweise des christlichen Alten Testaments

numerus [numeri] noun

AnzahlSubstantiv
eine Anzahl: einige; ein gewisser Anteil einer Gesamtzahl

AufstellungSubstantiv
Auflistung von Daten

EinheitSubstantiv

EinstellungSubstantiv
Kameraposition bei Filmaufnahmen/Dreharbeiten

JahrgangSubstantiv

LeisteSubstantiv
schmales, meistens langes Bauteil aus Holz, Metall oder Kunststoff

NumerusSubstantiv
die Zahl oder die Anzahl beschriebener Begriffe (zum Beispiel Mehrzahl), die Substantive, die zugehörigen Artikel, Pronomina und Adjektive und auch die Verben in ihrer jeweiligen Flexion zum Ausdruck bringen können

NummerSubstantiv
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann

NummerSubstantiv
eine künstlerische Darbietung (Musikstück, Sketch und so weiter) als Teil eines Programms

NummerSubstantiv
einem (nummerierten) Gegenstand oder einer (nummerierten) Person zugeordnete Zahl, die die Position in einer Reihenfolge ausdrückt (logisch eine Ordnungszahl, sprachlich aber eine Kardinalzahl)

NummerSubstantiv
für Konfektionsgröße, Größe

NummerSubstantiv
meist als Abkürzung „Nr.“ vorangestelltes Vorsatzwort, um eine Kardinalzahl als Ordinalzahl zu verwenden

ZahlSubstantiv
kurz für: Anzahl

ZahlSubstantiv
numerischer Wert, Quantität (das Wieviel)

ZahlSubstantiv
Numerus

ZahlSubstantiv
Ziffer

numero verb

zählenVerb
aufeinanderfolgende Zahlen nennen

zählenVerb
die Anzahl bestimmen

numerorum adjective

zahlenmäßigAdjektiv
bezogen auf die Anzahl

numerosus [numerosa -um, numerosior -or -us, numerosissimus -a -um] adjective

zahlreichAdjektiv
in großer Anzahl vorhanden

numeroso adjective

zahlreichAdjektiv
in großer Anzahl vorhanden

numerus atomicus noun

KernladungszahlSubstantiv
Anzahl der Protonen in einem Atomkern

OrdnungszahlSubstantiv
Chemie: Nummer eines Elements im Periodensystem der Elemente

12