Latein-Deutsch Wörterbuch »

dani bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
Dani noun

DäneSubstantiv
Staatsbürger von Dänemark

Dania noun

DänemarkSubstantiv
Staat mit 5,7 Mio. Einwohnern; einschließlich Grönland und Färöer das Königreich Dänemark, aber auch: nur das dänische Kernland in Nordeuropa

Danicus [Danica, Danicum] adjective

dänischAdjektiv
nicht steigerbar: zur Sprache Dänisch gehörig

dänischAdjektiv
zu Dänemark gehörig

dänischAdjektiv
zum Volk der Dänen gehörig

Daniel [Danielis] noun

DanielSubstantiv
männlicher Vorname

danista [danistae] noun

WuchererSubstantiv
Person oder Institution, der vorgeworfen wird, für eine Leistung (oft: Geldverleih) zu hohe Gegenleistungen zu verlangen

Cisiordania noun

WestjordanlandSubstantiv
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird

Gedania noun

DanzigSubstantiv
Großstadt und Hafenstadt in Polen, ehemalige Hansestadt

Iordania noun

JordanienSubstantiv
Land in Vorderasien

Regnum Hashemita Iordaniae noun

Haschemitisches Königreich JordanienSubstantiv
Land in Vorderasien

Rhodanus [Rhodani] noun

RhoneSubstantiv
in das Mittelmeer mündender Fluss in Frankreich und der Schweiz

Sudania noun

SudanSubstantiv
Staat in Nordostafrika

Sudania Australis noun

SüdsudanSubstantiv
Staat in Afrika, der am 9. Juli 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte