Englisch-Deutsch Wörterbuch »

springs bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
springs verb
[UK: sprɪŋz]
[US: ˈsprɪŋz]

quellen [quelte; hat gequellt]◼◼◼VerbThere are a lot of hot springs in Japan. = In Japan gibt es viele heiße Quellen.

springs noun
[UK: sprɪŋz]
[US: ˈsprɪŋz]

die Federung [der Federung; die Federungen]◼◼◻SubstantivA Renault 6 doesn't use coil springs or leaf springs. It uses torsion bars in the suspension. = Ein Renault 6 benutzt keine Spiralfedern oder Blattfedern. Er hat Drehstäbe in der Federung.

springs [UK: sprɪŋz]
[US: ˈsprɪŋz]

schnellt

spring [springs] noun
[UK: sprɪŋ]
[US: ˈsprɪŋ]

der Frühling [des Frühlings; die Frühlinge]◼◼◼Substantiv
[ˈfʀyːlɪŋ]
It's spring. = Es ist Frühling.

die Feder [der Feder; die Federn]◼◼◻Substantiv
[ˈfeːdɐ]

der Lenz [des Lenzes; die Lenze]◼◻◻Substantiv
[lɛnts]
I've been living in Australia since last spring. = Seit dem letzten Lenz lebe ich in Australien.

spring sales sprint noun

der AbsatzanstiegSubstantiv

spring snowflake [UK: sprɪŋ ˈsnəʊ.fleɪk]
[US: ˈsprɪŋ ˈsnoʊ.fleɪk]

Märzblume

Märzblümchen

Märzglöckchen

spring steel noun

der Federstahl◼◼◼Substantiv

spring steel ring noun

der FederstahlringSubstantiv

spring-summer encephalitis noun

die Frühjahr-Sommer-Meningo-ESubstantiv

spring suspension noun

die Federaufhängung◼◼◼Substantiv

coil spring [coil springs] noun
[UK: kɔɪl sprɪŋ]
[US: ˌkɔɪl ˈsprɪŋ]

die Schraubenfeder [der Schraubenfeder; die Schraubenfedern]◼◼◼Substantiv
[ˈʃʀaʊ̯bn̩ˌfeːdɐ]

die Spiralfeder [der Spiralfeder; die Spiralfedern]◼◼◻Substantiv
[ʃpiˈʀaːlˌfeːdɐ]

handspring [handsprings] noun
[UK: ˈhænd.sprɪŋ]
[US: ˈhænd.ˌsprɪŋ]

der Handstandüberschlag◼◼◼SubstantivI hurt my thumb doing a handspring. = Ich verletzte meinen Daumen bei einem Handstandüberschlag.

hot springs noun

das WildbadSubstantiv

mainsprings noun
[UK: ˈmeɪn.sprɪŋz]
[US: ˈmeɪn.sprɪŋz]

die Hauptfeder◼◼◼Substantiv

die UhrfedernSubstantiv

mainspring [mainsprings] noun
[UK: ˈmeɪn.sprɪŋ]
[US: ˈmeɪn.sprɪŋ]

die Triebfeder [der Triebfeder; die Triebfedern]◼◼◼Substantiv

die treibende Kraft◼◻◻Substantiv

die Uhrfeder [der Uhrfeder; die Uhrfedern]Substantiv

offsprings noun
[UK: ˈɒf.ˌsprɪŋz]
[US: ˈɒf.ˌsprɪŋz]

die AbkömmlingenSubstantiv

spiral springs noun

die Spiralfedern◼◼◼Substantiv

steel springs noun

die Stahlfedern◼◼◼Substantiv

tension springs noun

die SpannfedernSubstantiv

thermal springs noun
[UK: ˈθɜːm.l̩ sprɪŋz]
[US: ˈθɝː.ml̩ ˈsprɪŋz]

die Thermalquellen◼◼◼Substantiv

wellsprings verb

quellen [quelte; hat gequellt]◼◼◼Verb

wellsprings noun

das Quellen◼◼◼Substantiv

wellspring [wellsprings] noun
[UK: ˈwel.ˌsprɪŋ]
[US: ˈwel.ˌsprɪŋ]

die Quelle [der Quelle; die Quellen]◼◼◼Substantiv
[ˈkvɛlə]
The words of a man's mouth are as deep waters, and the wellspring of wisdom as a flowing brook. = Die Worte aus dem Mund eines Menschen sind wie ein tiefes Wasser, und die Quelle der Weisheit ist ein voller Strom.