Englisch-Deutsch Wörterbuch »

quests bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
quests [UK: kwests]
[US: ˈkwests]

forscht

quest [quests] noun
[UK: kwest]
[US: ˈkwest]

die Suche [der Suche; die Suchen]◼◼◼Substantiv
[ˈzuːχə]

die Frage [der Frage; die Fragen]◼◼◻Substantiv
[ˈfʀaːɡə]

bequests noun
[UK: bɪ.ˈkwests]
[US: bɪ.ˈkwests]

die Vermächtnisse◼◼◼Substantiv

bequest [bequests] noun
[UK: bɪ.ˈkwest]
[US: bɪ.ˈkwest]

das Vermächtnis [des Vermächtnisses; die Vermächtnisse]◼◼◼Substantiv
[ˌfɛɐ̯ˈmɛçtnɪs]

der Nachlaß◼◻◻Substantiv

change requests noun

die Änderungswünsche◼◼◼Substantiv

conquests noun
[UK: ˈkɒŋ.kwests]
[US: ˈkɑːn.ˌkwests]

die Eroberungen◼◼◼Substantiv

conquest [conquests] noun
[UK: ˈkɒŋ.kwest]
[US: ˈkɑːŋ.kwest]

die Eroberung [der Eroberung; die Eroberungen]◼◼◼Substantiv
[ɛɐ̯ˈʔoːbəʀʊŋ]
John talked about his latest conquest. = John sprach von seiner neuesten Eroberung.

die Bezwingung [der Bezwingung; die Bezwingungen]◼◻◻Substantiv

inquests noun
[UK: ˈɪn.kwests]
[US: ˈɪn.kwests]

die UntersuchungenSubstantiv

inquest [inquests] noun
[UK: ˈɪn.kwest]
[US: ˈɪn.ˌkwest]

die Untersuchung [der Untersuchung; die Untersuchungen]◼◼◼Substantiv
[ʊntɐˈzuːχʊŋ]

Manöverkritik [der Manöverkritik; die Manöverkritiken]Substantiv

reconquest [reconquests] noun
[UK: ˌriːˈkɒŋkwɛst ]
[US: ˌriˈkɑŋkwɛst ]

die Rückeroberung [der Rückeroberung; die Rückeroberungen]◼◼◼Substantiv
[ˈʀʏkʔɛɐ̯ˌʔoːbəʀʊŋ]

Wiedereroberung [der Wiedereroberung; die Wiedereroberungen]◼◼◻Substantiv
[ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʔoːbəʀʊŋ]

requests noun
[UK: rɪ.ˈkwests]
[US: rɪ.ˈkwests]

die Aufforderungen◼◼◼SubstantivThe company didn't respond to requests for comment. = Die Firma hat auf Aufforderungen zur Stellungnahme nicht reagiert.

requests [UK: rɪ.ˈkwests]
[US: rɪ.ˈkwests]

verlangt◼◼◼

erbittet◼◻◻

ausbittet

request [requests] noun
[UK: rɪ.ˈkwest]
[US: rɪ.ˈkwest]

das Ersuchen [des Ersuchens; die Ersuchen]◼◼◼Substantiv

das Gesuch [des Gesuches, des Gesuchs; die Gesuche]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈzuːχ]
The student made a reasonable request. = Der Student machte ein vernünftiges Gesuch.

die Abfrage [der Abfrage; die Abfragen]◼◼◻Substantiv
[ˈapˌfʀaːɡə]

das Ansuchen [des Ansuchens; die Ansuchen]◼◻◻Substantiv
[ˈanˌzuːχn̩]

das Ansinnen [des Ansinnens; die Ansinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈanˌzɪnən]

die Nachsuchung [der Nachsuchung; die Nachsuchungen]Substantiv

request [requested, requesting, requests] verb
[UK: rɪ.ˈkwest]
[US: rɪ.ˈkwest]

ersuchen [ersuchte; hat ersucht] (um +AKK)]◼◼◼Verb

anfordern [forderte an; hat angefordert]◼◼◼Verb

erbitten [erbat; hat erbeten]◼◼◻VerbWe request your attendance at the meeting. = Wir erbitten Ihre Anwesenheit bei der Besprechung.

abfragen [fragte ab; hat abgefragt]◼◼◻Verb

to check books against readers' requests

Buch absignieren