Englisch-Deutsch Wörterbuch »

orders bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
orders [UK: ˈɔː.dəz]
[US: ˈɔːr.dərz]

aufträge◼◼◼

orders noun
[UK: ˈɔː.dəz]
[US: ˈɔːr.dərz]

die Befehle◼◼◻SubstantivI have orders. = Ich habe Befehle.

die Anordnungen◼◼◻SubstantivThose are your orders. = Das sind deine Anordnungen.

order [orders] noun
[UK: ˈɔː.də(r)]
[US: ˈɔːr.dər]

der Auftrag [des Auftrages/Auftrags; die Aufträge]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯fˌtʀaːk]
Please cancel our order. = Bitte streichen Sie unseren Auftrag.

die Order◼◼◼Substantiv

der Befehl [des Befehl(e)s; die Befehle]◼◼◻Substantiv
[bəˈfeːl]
It's an order. = Das ist ein Befehl.

das Bestellschreiben◼◻◻Substantiv

der Einsatzbefehl [des Einsatzbefehl(e)s; die Einsatzbefehle]◼◻◻Substantiv

die Säulenordnung [der Säulenordnung; die Säulenordnungen]◼◻◻Substantiv
[ˈzɔɪ̯lənˌʔɔʁdnʊŋ]

die ArchivolteSubstantiv

order [ordered, ordering, orders] verb
[UK: ˈɔː.də(r)]
[US: ˈɔːr.dər]

ordern [orderte; hat geordert]◼◼◻Verb

anordnen [ordnete an; hat angeordnet]◼◼◻VerbThe books were in alphabetical order. = Die Bücher waren in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

anweisen [wies an; hat angewiesen]◼◼◻Verb

beordern [beorderte; hat beordert]◼◻◻Verb

orders situation noun

die Auftragslage [der Auftragslage; die Auftragslagen]◼◼◼Substantiv

order some more verb

nachbestellen [bestellte nach; hat nachbestellt]Verb

(Parl.) standing orders noun

die Geschäftsordnung [der Geschäftsordnung; die Geschäftsordnungen]Substantiv
[ɡəˈʃɛfʦˌʔɔʁdnʊŋ]

affective disorder [affective disorders] noun
[UK: æ.ˈfek.tɪv dɪs.ˈɔː.də(r)]
[US: ə.ˈfek.tɪv ˌdɪ.ˈsɔːr.dər]

die Affektstörung◼◼◼Substantiv

anxiety disorder [anxiety disorders] noun
[UK: æŋ.ˈzaɪə.ti dɪs.ˈɔː.də(r)]
[US: æŋ.ˈzaɪə.ti ˌdɪ.ˈsɔːr.dər]

das AngstsyndromSubstantiv

automatic orders noun

die VerkaufsautomatenSubstantiv

back orders noun

der Auftragsrückstand◼◼◼Substantiv

die Auftragsrückstände◼◼◼Substantiv

bidding for orders noun

die AuftragsbeschaffungSubstantiv

borders noun
[UK: ˈbɔː.dəz]
[US: ˈbɔːr.dərz]

die Grenzen◼◼◼Substantiv''

die Bordüren◼◻◻Substantiv

die Ränder◼◻◻Substantiv

border [borders] noun
[UK: ˈbɔː.də(r)]
[US: ˈbɔːr.dər]

die Grenze [der Grenze; die Grenzen]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʀɛnʦə]
''

der Rand [des Rands, des Randes; die Ränder, die Rand, die Rands]◼◼◻Substantiv
[ʀant]

die Staatsgrenze [der Staatsgrenze; die Staatsgrenzen]◼◼◻Substantiv
[ˈʃtaːʦˌɡʀɛnʦə]

die Bordüre [der Bordüre; die Bordüren]◼◻◻Substantiv
[bɔʁˈdyːʀə]

die Einfassung [der Einfassung; die Einfassungen]◼◻◻Substantiv

die Umgrenzung [der Umgrenzung; die Umgrenzungen]◼◻◻Substantiv

das Randbeet [des Randbeet(e)s; die Randbeete]Substantiv

die SchmuckleisteSubstantiv

border [bordered, bordering, borders] verb
[UK: ˈbɔː.də(r)]
[US: ˈbɔːr.dər]

rändern [ränderte; hat gerändert]◼◻◻Verb

säumen [säumte; hat gesäumt]◼◻◻VerbThe path is bordered with hedges. = Den Weg säumen Hecken.

umgrenzen [umgrenzte; hat umgrenzt]◼◻◻Verb

camcorder [camcorders] noun
[UK: ˈkæmk.ɔː.də(r)]
[US: ˈkæmˌk.ɔːr.dər]

der Camcorder◼◼◼Substantiv

childhood disorders

Kinderkrankheiten

contrary to orders

befehlswidrig

12