Englisch-Deutsch Wörterbuch »

law bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
law student noun
[UK: lɔː ˈstjuːdnt]
[US: ˈlɑː ˈstuː.dənt]

Juristin [der Juristin; die Juristinnen]◼◻◻Substantiv
[juˈʀɪstɪn]

law student who has passed the First State Examination noun

der GerichtsreferendarSubstantiv

law studies noun

Jurastudium [des Jurastudiums; —]◼◼◼Substantiv

der Jura [des Juras, —; —, die Jura]◼◼◻Substantiv
[ˈjuːʀaː]

law suit noun

der Rechtsstreit [des Rechtsstreites, des Rechtsstreits; die Rechtsstreite]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɛçʦˌʃtʀaɪ̯t]

lawbreaker [lawbreakers] noun
[UK: ˈlɔː.breɪkə(r)]
[US: ˈlɒ.ˌbrekər]

der Rechtsbrecher [des Rechtsbrechers; die Rechtsbrecher]◼◼◼Substantiv

lawbreaking [UK: ˈlɔː.breɪk.ə(r)ɪŋ]
[US: ˈlɒ.ˌbrekɪŋ]

gesetzfeindlich

lawful adjective
[UK: ˈlɔː.fəl]
[US: ˈlɒ.fəl]

rechtmäßig [rechtmäßiger; am rechtmäßigsten]◼◼◼Adjektiv

lawful [UK: ˈlɔː.fəl]
[US: ˈlɒ.fəl]

gesetzlich◼◼◻

(lawful US) reserve noun

die Pflichtreserve [der Pflichtreserve; die Pflichtreserven]Substantiv

lawfully [UK: ˈlɔː.fə.li]
[US: ˈlɒ.fə.li]

rechtmäßige◼◼◼

gesetzlich◼◼◼

rechtmässige◼◻◻

lawfulness noun
[UK: ˈlɔːf.l̩]
[US: ˈlɔːf.l̩]

die Rechtmäßigkeit [der Rechtmäßigkeit; die Rechtmäßigkeiten]◼◼◼Substantiv

die Gesetzmäßigkeit [der Gesetzmäßigkeit; die Gesetzmäßigkeiten]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈzɛʦˌmɛːsɪçkaɪ̯t]

lawgiver noun
[UK: ˈlɔː.ɡɪ.və(r)]
[US: ˈlɔːr.ɡɪ.vər]

der Gesetzgeber [des Gesetzgebers; die Gesetzgeber]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈzɛʦˌɡeːbɐ]

lawgiving

gesetzgebend

lawless [UK: ˈlɔː.ləs]
[US: ˈlɒ.ləs]

gesetzlos◼◼◼A totally lawless state will be quite lawful carried through space and time. = Ein völlig gesetzloser Zustand wird völlig gesetzmäßig durch Raum und Zeit getragen.

lawlessly [UK: ˈlɔː.lə.sli]
[US: ˈlɔː.lə.sli]

gesetzlos◼◼◼

gesetzlose

lawlessness noun
[UK: ˈlɔː.lə.snəs]
[US: ˈlɒ.lə.snəs]

die Gesetzlosigkeit [der Gesetzlosigkeit; die Gesetzlosigkeiten]◼◼◼Substantiv

die Rechtlosigkeit [der Rechtlosigkeit; —]◼◼◻Substantiv

die Gesetzwidrigkeit [der Gesetzwidrigkeit; die Gesetzwidrigkeiten]◼◻◻Substantiv

lawmaker [lawmakers] noun
[UK: ˈlɔː.meɪkə(r)]
[US: ˈlɒ.ˌmekər]

der GesetzmacherSubstantiv

lawn [lawns] noun
[UK: lɔːn]
[US: ˈlɒn]

der Rasen [des Rasens; die Rasen]◼◼◼Substantiv
[ʀaːzn̩]
Mow the lawn. = Mäh den Rasen!

die Rasenfläche [der Rasenfläche; die Rasenflächen]◼◼◻SubstantivThe car was parked on the pavement, meaning that pedestrians had to walk on the lawn to go round it. = Das Auto war auf dem Bürgersteig geparkt, so dass die Fußgänger über die Rasenfläche darum herumgehen mussten.

die Grasfläche [der Grasfläche; die Grasflächen]◼◻◻Substantiv
[ˈɡʀaːsˌflɛçə]

lawn aerator noun

der RasenlüfterSubstantiv

lawn care noun

die Rasenpflege◼◼◼Substantiv

lawn for sunbathing noun

die Liegewiese [der Liegewiese; die Liegewiesen]◼◼◼Substantiv
[ˈliːɡəˌviːzə]

lawn-mower [lawn-mowers] noun
[UK: ˈlɔːn məʊə(r)]
[US: ˈlɔːrn moʊər]

der Rasenmäher [des Rasenmähers; die Rasenmäher]◼◼◼Substantiv
[ˈʀaːzn̩ˌmɛːɐ]

lawn rake noun

der FächerbesenSubstantiv

der GartenbesenSubstantiv

lawn-tennis noun
[UK: lɔːn ˈte.nɪs]
[US: ˈlɒn ˈte.ˌnɪs]

das Rasentennis [des Rasentennis; —]Substantiv

lawrencium noun
[UK: lɒ.ˈren.siəm]
[US: lɒ.ˈren.siəm]

das Lawrencium [des Lawrenciums; —]◼◼◼Substantiv
[loˈʀɛnʦi̯ʊm]

laws noun
[UK: lɔːz]
[US: ˈlɒz]

die Gesetze◼◼◼SubstantivLaws are necessary. = Gesetze tun not.

die Gesetzen◼◼◼SubstantivI didn't break any laws. = Ich habe keinen Gesetzen zuwidergehandelt.

die Bestimmungen◼◼◼Substantiv

lawsuit [UK: ˈlɔː.suːt]
[US: ˈlɒ.ˌsuːt]

Prozeß◼◼◼

lawsuit [lawsuits] noun
[UK: ˈlɔː.suːt]
[US: ˈlɒ.ˌsuːt]

die KlagesacheSubstantiv

123