Englisch-Deutsch Wörterbuch »

f. bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
fabric [fabrics] noun
[UK: ˈfæ.brɪk]
[US: ˈfæ.brɪk]

das ReifengewebeSubstantiv

fabric break noun

die AnprallverletzungSubstantiv

der GewebebruchSubstantiv

der KarkassenbruchSubstantiv

der LagenbruchSubstantiv

fabric court shoe noun

der StoffpumpsSubstantiv

fabric covering noun

die Bespannung [der Bespannung; die Bespannungen]Substantiv

der Stoffbehang [des Stoffbehang(e)s; die Stoffbehänge]Substantiv

fabric layer (ply) noun

die Gewebelage◼◼◼Substantiv

fabric ply noun

die GewebelageSubstantiv

fabric reinforced

gewebeverstärkt◼◼◼

fabric reinforced tread noun

die gewebeverstärkte LaufflächeSubstantiv

fabricate [fabricated, fabricating, fabricates] verb
[UK: ˈfæ.brɪk.eɪt]
[US: ˈfæ.brəˌket]

erdichten [erdichtete; hat erdichtet]◼◼◼Verb

herstellen [stellte her; hat hergestellt]◼◼◻Verb

fabrizieren [fabrizierte; hat fabriziert]◼◼◻Verb

fabricated [UK: ˈfæ.brɪk.eɪ.tɪd]
[US: ˈfæ.brɪˌk.e.təd]

febrizierte

stellte her

fabricates [UK: ˈfæ.brɪk.eɪts]
[US: ˈfæ.brɪˌkets]

fabriziert◼◼◼

fabricating [UK: ˈfæ.brɪk.eɪt.ɪŋ]
[US: ˈfæ.brɪˌk.et.ɪŋ]

erschaffend

herstellend

fabricating parts noun

die ZulieferungsteileSubstantiv

fabrication [fabrications] noun
[UK: ˌfæ.brɪˈk.eɪʃ.n̩]
[US: ˌfæ.brɪˈk.eɪʃ.n̩]

die Herstellung [der Herstellung; die Herstellungen]◼◼◼Substantiv
[ˈheːɐ̯ˌʃtɛlʊŋ]

die Fertigung [der Fertigung; die Fertigungen]◼◼◼Substantiv
[ˈfɛʁtɪɡʊŋ]

die Vorfertigung [der Vorfertigung; die Vorfertigungen]◼◻◻Substantiv

fabrication tolerances noun

die HerstellungstoleranzenSubstantiv

fabricator [fabricators] noun
[UK: ˈfæ.brɪˌk.e.tə(r)]
[US: ˈfæ.brɪˌk.e.tər]

der Hersteller [des Herstellers; die Hersteller]◼◼◼Substantiv
[ˈheːɐ̯ˌʃtɛlɐ]

fabrics [UK: ˈfæ.brɪks]
[US: ˈfæ.brɪks]

Stoffen◼◼◼These two pairs of trousers are made from different fabrics. = Diese zwei Hosen sind aus verschiedenen Stoffen gemacht.

(Fabrik) gatehouse noun

die Pförtnerloge [der Pförtnerloge; die Pförtnerlogen]Substantiv

fabulous adjective
[UK: ˈfæ.bjʊ.ləs]
[US: ˈfæ.bjə.ləs]

sagenhaft [sagenhafter; am sagenhaftesten]◼◼◼AdjektivThat was fabulous. = Das war sagenhaft.

märchenhaft [märchenhafter; am märchenhaftesten]◼◼◼Adjektiv

fabulös [fabulöser; am fabulösesten]◼◼◻Adjektiv
umgangssprachlich

fabulously adjective
[UK: ˈfæ.bjʊ.lə.sli]
[US: ˈfæ.bjuː.lə.sli]

sagenhaft [sagenhafter; am sagenhaftesten]◼◼◼Adjektiv

fabulös [fabulöser; am fabulösesten]Adjektiv
umgangssprachlich

fabulously [UK: ˈfæ.bjʊ.lə.sli]
[US: ˈfæ.bjuː.lə.sli]

sagenhafte◼◻◻

facade [facades] noun
[UK: fə.ˈsɑːd]
[US: fə.ˈsɑːd]

die Fassade [der Fassade; die Fassaden]◼◼◼Substantiv
[faˈsaːdə]
The facade of that house is a nightmare. = Die Fassade dieses Hauses ist der Horror.

facade front noun

die Schauseite [der Schauseite; die Schauseiten]Substantiv

facades noun
[UK: fə.ˈsɑːdz]
[US: fə.ˈsɑːdz]

die Fassaden◼◼◼Substantiv

face [faces] noun
[UK: feɪs]
[US: ˈfeɪs]

das Gesicht [des Gesichtes/Gesichts; die Gesichter]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈzɪçt]
veraltet
My face twitches. = Mein Gesicht zuckt.

das Angesicht [des Angesicht(e)s; die Angesichter/Angesichte]◼◼◻Substantiv
[ˈanɡəzɪçt]
He succeeded in the face of great danger. = Er bestand im Angesichte großer Gefahr.

die Miene [der Miene; die Mienen]◼◻◻Substantiv
[ˈmiːnə]
Don't pull such a sour face! = Zieh nicht so eine saure Miene!

123