Englisch-Deutsch Wörterbuch »

deal bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
dealings [dealings] noun
[UK: ˈdiː.lɪŋz]
[US: ˈdiː.lɪŋz]

der GeschäftsumsatzSubstantiv

deals [UK: diːlz]
[US: ˈdiːlz]

handelt◼◼◼He deals in furniture. = Er handelt mit Möbeln.

dealt [UK: delt]
[US: ˈdelt]

gehandelt◼◼◼It had to be dealt with under the prevailing conditions, which was not easy. = Es musste unter den tatsächlich herrschenden Bedingungen gehandelt werden, und das war nicht einfach.

dealt noun
[UK: delt]
[US: ˈdelt]

die Schlag versetzen◼◼◻Substantiv

(Händler) junk-dealer noun

der Trödler [des Trödlers; die Trödler]Substantiv
[ˈtʀøːdlɐ]
umgangssprachlich

(Ideale) worth striving for adjective

erstrebenswert [erstrebenswerter; am erstrebenswertesten]Adjektiv

(Kartenspiel) dealer noun

der Geber [des Gebers; die Geber]Substantiv

(Martyrien) ordeal noun

das Martyrium [des Martyriums; die Martyrien]Substantiv
[ˌmaʁˈtyʀi̯ʊm]

(sich beschäftigen mit) deal with

befassen

a great deal of work noun

das großes PensumSubstantiv

accredited dealer noun

der zugelassener HändlerSubstantiv

advice of deal noun

die AusführungsanzeigeSubstantiv

antique dealer noun
[UK: æn.ˈtiːk ˈdiː.lə(r)]
[US: æn.ˈtiːk ˈdiː.lər]

der Antiquitätenhändler [des Antiquitätenhändlers; die Antiquitätenhändler]◼◼◼Substantiv

Antiquitätenhändlerin [der Antiquitätenhändlerin; die Antiquitätenhändlerinnen]◼◻◻Substantiv
[antikviˈtɛːtn̩ˌhɛntləʀɪn]

der Antiquar [des Antiquars; die Antiquare]◼◻◻Substantiv
[antiˌkvaːɐ̯]

area deallocation noun

die BereichsauflösungSubstantiv

arms dealer noun

der Waffenhändler [des Waffenhändlers; die Waffenhändler]◼◼◼Substantiv
[ˈvafn̩ˌhɛndlɐ]

art dealer noun
[UK: ɑːt ˈdiː.lə(r)]
[US: ˈɑːrt ˈdiː.lər]

der Kunsthändler [des Kunsthändlers; die Kunsthändler]◼◼◼Substantiv
[ˈkʊnstˌhɛndlɐ]

Kunsthändlerin [der Kunsthändlerin; die Kunsthändlerinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈkʊnstˌhɛndləʀɪn]

art-dealers noun

die Kunsthandlung [der Kunsthandlung; die Kunsthandlungen]Substantiv

authorized dealer noun

der Vertragshändler◼◼◼Substantiv

auto dealer noun

der Autohändler [des Autohändlers; die Autohändler]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯toˌhɛndlɐ]

barter agreement (deal) noun

das Tauschabkommen◼◼◼Substantiv

be dealt with at the same time verb

mitlaufen [lief mit; ist mitgelaufen]Verb

bookdealer (US) noun

Buchhändlerin [der Buchhändlerin; die Buchhändlerinnen]Substantiv
[ˈbuːχˌhɛndləʀɪn]

business dealing noun

der Geschäftsverkehr◼◼◼Substantiv

car dealer noun
[UK: kɑː(r) ˈdiː.lə(r)]
[US: ˈkɑːr ˈdiː.lər]

der Autohändler [des Autohändlers; die Autohändler]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯toˌhɛndlɐ]

Autohändlerin [der Autohändlerin; die Autohändlerinnen]Substantiv
[ˈaʊ̯toˌhɛndləʀɪn]

car dealership noun

Autohaus [des Autohauses; die Autohäuser]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯toˌhaʊ̯s]

cattle dealer noun

der Viehhändler [des Viehhändlers; die Viehhändler]◼◼◼Substantiv
[ˈfiːˌhɛndlɐ]

commission dealing noun

das Kommissionsgeschäft [des Kommissionsgeschäft(e)s; die Kommissionsgeschäfte]Substantiv

confirmation of an option deal noun

der PrämienbriefSubstantiv

Contact your local dealer!

Wenden Sie sich an den Fachhandel![ vˈɛndən]

currency (money) dealer noun

der Devisenhändler◼◼◼Substantiv

dlr : dealer

Kfm. : Kaufmann

double dealing noun

das Doppelspiel [des Doppelspiel(e)s; die Doppelspiele]◼◼◼Substantiv

drug dealer noun
[UK: ˈdrʌɡ ˈdiː.lə(r)]
[US: ˈdrʌɡ ˈdiː.lər]

die Drogenhändlerin [der Drogenhändlerin; die Drogenhändlerinnen]Substantiv
[ˈdʀoːɡn̩ˌhɛndləʀɪn]

die Rauschgifthändlerin [der Rauschgifthändlerin; die Rauschgifthändlerinnen]Substantiv
[ˈʀaʊ̯ʃɡɪftˌhɛndləʀɪn]

educational ideal noun

das Bildungsideal◼◼◼Substantiv

einem Ideal ~: aspire to an ideal verb

nachstreben [strebte nach; hat nachgestrebt]Verb

123