Englisch-Deutsch Wörterbuch »

bridge bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
bridge [bridges] noun
[UK: brɪdʒ]
[US: ˈbrɪdʒ]

die Brücke [der Brücke; die Brücken]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀʏkə]
Where's a bridge? = Wo ist eine Brücke?

das Bridge [(Kartenspiel)]◼◼◼Substantiv
[bʀɪtʃ]
He plays bridge. = Er spielt Bridge.

der Steg [des Steges, des Stegs; die Stege]◼◼◻Substantiv
[ʃteːk]
Someone repainted the bridge. = Jemand strich den Steg erneut.

die Zahnbrücke◼◻◻Substantiv

bridge [bridged, bridging, bridges] verb
[UK: brɪdʒ]
[US: ˈbrɪdʒ]

überbrücken [überbrückte; hat überbrückt]◼◼◻Verb

bridge (of the nose) noun
[UK: brɪdʒ]
[US: ˈbrɪdʒ]

die Nasenwurzel [der Nasenwurzel; die Nasenwurzeln]◼◼◼Substantiv

bridge (valve) noun
[UK: brɪdʒ]
[US: ˈbrɪdʒ]

die EinschraubbrückeSubstantiv

bridge circuit noun

die Brückenschaltung◼◼◼Substantiv

bridge coloboma noun

das BrückenkolobomSubstantiv

bridge flap noun

der BrückenlappenSubstantiv

die BrückenlappenplastikSubstantiv

die BrückenplastikSubstantiv

bridge head noun

der Brückenkopf [des Brückenkopfes, des Brückenkopfs; die Brückenköpfe]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀʏkn̩ˌkɔpf]

bridge heads noun

die Brückenköpfe◼◼◼Substantiv

bridge of Varolius

Pons

bridge over a line noun

die EisenbahnüberführungSubstantiv

bridge-toll noun

der Brückenzoll [des Brückenzoll(e)s; die Brückenzölle]Substantiv
[ˈbʀʏkn̩ˌʦɔl]

bridgeable [UK: ˈbrɪʤəbl ]
[US: ˈbrɪʤəbl ]

überbrückbar◼◼◼

bridged [UK: brɪdʒd]
[US: ˈbrɪdʒd]

überbrückte◼◼◼

bridgehead [bridgeheads] noun
[UK: ˈbrɪdʒ.hed]
[US: ˈbrɪʤ.ˌhed]

der Brückenkopf [des Brückenkopfes, des Brückenkopfs; die Brückenköpfe]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀʏkn̩ˌkɔpf]

bridgeheads noun
[UK: ˈbrɪdʒ.hedz]
[US: ˈbrɪdʒ.hedz]

die Brückenköpfe◼◼◼Substantiv

bridges noun
[UK: ˈbrɪ.dʒɪz]
[US: ˈbrɪ.dʒəz]

die Brücken◼◼◼SubstantivI like to build bridges. = Ich baue gerne Brücken.

bridges of the nose noun

der Nasenrücken [des Nasenrückens; die Nasenrücken]Substantiv

Bridgetown noun
[UK: ˈbrɪʤ.ˌtɑːwn]
[US: ˈbrɪʤ.ˌtɑːwn]

Bridgetown [Bridgetown(s); —] (Hauptstadt von Barbados)]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀɪʤtaʊ̯n]

bridgeware noun

die BridgewareSubstantiv

bridgewasher noun

die BrückenscheibeSubstantiv

bridgework [bridgeworks] noun
[UK: brˈɪdʒwɜːk]
[US: brˈɪdʒwɜːk]

die Brücke [der Brücke; die Brücken]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀʏkə]

(Brücke) bridge noun

die Überführung [der Überführung; die Überführungen]Substantiv

(Überführung) bridge noun

die Überbrückung [der Überbrückung; die Überbrückungen]Substantiv

abr. : abridged

gek. : gekürzt

abridge [abridged, abridging, abridges] verb
[UK: ə.ˈbrɪdʒ]
[US: ə.ˈbrɪdʒ]

verkürzen [verkürzte; hat verkürzt]◼◼◼Verb
[ fɛɾkˈʏɾtsən]

kürzen [kürzte; hat gekürzt]◼◼◻Verb

abridged [UK: ə.ˈbrɪdʒd]
[US: ə.ˈbrɪdʒd]

gekürzt◼◼◼This dictionary is an abridged edition. = Dieses Wörterbuch ist eine gekürzte Ausgabe.

verkürzte◼◼◼

abridgement [abridgements] noun
[UK: ə.ˈbrɪdʒ.mənt]
[US: ə.ˈbrɪdʒ.mənt]

die Kürzung [der Kürzung; die Kürzungen]◼◼◼Substantiv
[ˈkʏʁʦʊŋ]
This text requires no abridgement. = Der Text bedarf keiner Kürzung.

die Verkürzung [der Verkürzung; die Verkürzungen]◼◼◻Substantiv
[fɛɐ̯ˈkʏʁʦʊŋ]

die Kurzfassung [der Kurzfassung; die Kurzfassungen]◼◼◻Substantiv
[ˈkʊʁʦˌfasʊŋ]

abridgements noun
[UK: ə.ˈbrɪdʒ.mənts]
[US: ə.ˈbrɪdʒ.mənts]

die Kürzungen◼◼◼Substantiv

abridges [UK: ə.ˈbrɪ.dʒɪz]
[US: ə.ˈbrɪ.dʒɪz]

kürzt

verkürzt

12