Deutsch-Latein Wörterbuch »

reif bedeutet auf Latein

DeutschLatein
frühreif Adjektiv
vor der eigentlichen Zeit entwickelt

praematurus [praematura, praematurum]adjective

Gazastreifen Substantiv
ein etwa 40 km langer Landstreifen um die Stadt Gaza in der Küstenebene des südwestlichen Palästina

lacinia Gazeticanoun

Greif Substantiv
Fabelwesen, verwandt dem Drachen, jedoch meist mit Adlerkopf und -flügeln sowie Löwenkörper

gryps [grypos/is]noun

greifen Verb
etwas mit der Hand nehmen

capio [capere, additional, forms]verb

greifen Verb
jemanden fassen, gefangen nehmen

capesso [capessere, capessivi, capessitus]verb

Greifswald Substantiv
Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; Universitätsstadt, Hansestadt, Reformationsstadt Europas

Gryphiswaldianoun

Greifvogel Substantiv
mythologisches adlerartiges Fabelwesen, Sagengestalt, Märchengestalt

gryphusnoun

handgreiflich Adjektiv
für die Augen sichtbar, offensichtlich

clārusadjective

handgreiflich Adjektiv
Gewalt anwendend

manifestus [manifesta -um, manifestior -or -us, manifestissimus -a -um]adjective

Hula-Hoop-Reifen Substantiv
ein runder (Kunststoff- oder Holz-)Reifen, der mithilfe ausgeprägter Hüftbewegungen (unter Umständen mit anderen Körperteilen) um den Körper gedreht wird

circulus [circuli]noun

Querstreifen Substantiv
quer verlaufender Streifen

forum [fori]noun

Raureif Substantiv
kristallförmiger, vereister Niederschlag an Pflanzen

pruina [pruinae]noun

Schwangerschaftsstreifen Substantiv
längliche, andersfarbige Stelle auf der Haut, welche durch das Wachstum des Kindes in einer Frau hervorgerufen werden

stria distensanoun

Seitenstreifen Substantiv
befestigter oder unbefestigter Randstreifen neben der Fahrbahn

scapula [scapulae]noun

spruchreif Adjektiv
klar, fertig, entschieden

officialadjective

Streife Substantiv
Personengruppe (von Militär, Polizei, Sicherheitsdienst), die Fahrten oder Gänge zwecks Kontrolle eines Bereichs durchführt

fraxōnoun

Streifen Substantiv
ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt von einer Fläche

linea [lineae]noun

Streifen Substantiv
ein langes, bandartiges Stück

balteus [baltei]noun

Streifen Substantiv
ein langes, schmales Stück Land

balteus [baltei]noun

streifen Verb
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren

attingo [attingere, attigi, attactus]verb

streifen Verb
Hilfsverb sein: sich fortbewegen, ohne einer klaren Richtung auf ein Ziel zu folgen

errōverb

Streifenhörnchen Substantiv
fünfundzwanzig Arten einer Gattung (Tamias) der Hörnchen (Sciuridae), die der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) angehören

tamiasnoun

Streiflicht Substantiv
meist im Plural: erhellende Darstellung, Erläuterung

fastīgiumnoun

Streifzug Substantiv
Bewegung zu Fuß oder mittels eines Fahrzeugs in einer bestimmten Umgebung

incursio [incursionis]noun

um sich greifen Verb
sich ausbreiten

dimano [dimanare, dimanavi, dimanatus]verb

umherstreifen Verb
ohne ein bestimmtes Ziel sich hin und her bewegen

errareverb

unreif Adjektiv
noch nicht vollends durchdacht

immātūrusadjective

unreif Adjektiv
von Früchten und Nahrungsmitteln: nicht den vollen Reifegrad erreicht

immītisadjective

unreif Adjektiv
von Menschen: jugendlich unerfahren, (intellektuell) nicht erwachsen

immātūrusadjective

verdreifachen Verb
etwas auf die dreifache Anzahl bringen

triplex [(gen.), triplicis]verb

vorgreifen Verb
etwas, das erst zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Zusammenhang heraus seine Bedeutung erhält, mit Absicht früher sagen

anticipōverb

vorgreifen Verb
etwas (unhöflicherweise, unklugerweise) zu einem früheren Zeitpunkt tun, als es angemessen oder aktuell ist

anticipōverb

Zebrastreifen Substantiv
durch weiße (und rote) oder gelbe, quer über eine Straße verlaufende Streifen gekennzeichnete Stelle, die anzeigt, dass Fußgängern beim Queren der Straße ein Vorrang gegenüber Kraftfahrern und Fahrradfahrern gewährt werden muss

equus zebranoun

zugreifen Verb
mit der Hand fassen (greifen), auch bildlich: Zugang zu etwas bekommen

capio [capere, additional, forms]verb

zugreifen Verb
Zugang zu gespeicherten Daten haben/bekommen

aditus [aditus]verb

12