Deutsch-Latein Wörterbuch »

mut bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Anmutung Substantiv
das emotionale und unbestimmte Erlebnis des Erscheinungsbilds von etwas

impressio [impressionis]noun

Armut Substantiv
ein Fehlen von materiellen Mitteln, ein Mangel an Chancen, ein Leben zu führen, das einem gewissen Minimalstandard entspricht

paupertas [paupertatis]noun

bemuttern Verb
sich wie eine Mutter um jemanden kümmern; für jemanden sorgen, meist mehr als nötig

genetrix [genetricis]verb

beschmutzen Verb
den Ruf oder die Ehre schmälern, herabsetzen

maculo [maculare, maculavi, maculatus]verb

beschmutzen Verb
schmutzig machen, dreckig machen, mit Schmutz versehen

foedōverb

Blutarmut Substantiv
Zustand, der sich durch einen Mangel an roten Blutkörperchen im Blut auszeichnet

anaemianoun

Brombeer-Perlmutterfalter Substantiv
ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter

daphne [daphnes]noun

Demut Substantiv
Religion: vor allem religiös geprägte Geisteshaltung, bei der sich der Mensch in Erkenntnis der eigenen Unvollkommenheit dem göttlichen Willen unterwirft

humilitas [humilitatis]noun

demütig Adjektiv
sich selbst nicht über andere stellend; sich zurücknehmend

humilis [humile, humilior -or -us, humillimus -a -um]adjective

demütigen Verb
jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen

affligereverb

demütigen Verb
sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen

humilis [humile, humilior -or -us, humillimus -a -um]verb

Demütigung Substantiv
Verletzung der Rechte/der Selbstachtung anderer

humiliatio [humiliationis]noun

edelmütig Adjektiv
die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint

benignus [benigna -um, benignior -or -us, benignissimus -a -um]adjective

einmütig Adjektiv
hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich

ūnanimusadjective

entmutigen Verb
den Mut nehmen

dehortor [dehortari, dehortatus sum]verb

ermutigen Verb
jemandem zureden, etwas zu tun

accelerareverb

freimütig Adjektiv
ganz offen seine Meinung sagend; ohne Hemmungen oder Scheu von etwas berichtend

plāniloquusadjective

Gebärmutter Substantiv
ein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane zwischen Eileiter und Scheide

uterus [uteri]noun

Gebärmutterhals Substantiv
unterer Abschnitt der Gebärmutter, der die Verbindung zur Scheide bildet

cervix uterinoun

Gebärmutterhalskrebs Substantiv
bösartiger Tumor im Bereich des Gebärmutterhalses

carcinoma cervicis uterinoun

Gemüt Substantiv
Gesamtheit der geistigen und seelischen Kräfte eines Menschen; die Wesensart eines Menschen

anima [animae]noun

Gemüt Substantiv
Mensch, in Bezug auf seine geistig-seelischen Regungen

anima [animae]noun

gemütlich Adjektiv
angenehm; Gemütlichkeit erweckend

commodus [Commodi]adjective

Gleichmut Substantiv
durch äußere und innere Einflüsse nicht aus dem Gleichgewicht zu bringende Gemütsverfassung

aequanimitāsnoun

gleichmütig Adjektiv
gleich bleibend, ohne Erregung, gelassen, unerschütterlich

malacia [malaciae]adjective

großmütig Adjektiv
voll Selbstvertrauen sein, Großmut besitzen, zeigen

magnanimus [magnanima, magnanimum]adjective

Großmutter Substantiv
Mutter des Vaters oder der Mutter

avia [aviae]noun

guten Mutes sein in einer fröhlichen Stimmung sein; voller Zuversicht sein

bono animo esse

bonum animum habere

Gutmütigkeit Substantiv
Eigenschaft, gutmütig (nachsichtig und umgänglich) zu sein

benignĭtasnoun

Hochmut Substantiv
abwertend: übertriebene Aufwertung der eigenen Person und Herablassung gegenüber anderen

superbia [superbiae]noun

hochmütig Adjektiv
in der Art und Weise des Hochmuts, übertrieben aufgewertet zu sich selbst sein, übertrieben abwertend gegenüber anderen Personen sein

arrogans [(gen.), arrogantis]adjective

Kleinmut Substantiv
Haltung/Handlungsweise, die von Mutlosigkeit und mangelnder Entschlusskraft geprägt ist

pusillanimitas [pusillanimitatis]noun

kleinmütig Adjektiv
mutlos, verzagt, ohne Selbstvertrauen, ohne Entschlusskraft

pusillanimis [pusillanimis, pusillanime]adjective

Leihmutter Substantiv
Frau, die eine Schwangerschaft für andere übernimmt, die fremdgezeugte Embryos oder fremdbefruchtete Eizellen austrägt

mater surrogatanoun

Luftverschmutzung Substantiv
Verunreinigung der Luft durch Stäube, Gase, Giftstoffe und/oder Dreck

aer [aeris]noun

missmutig Adjektiv
schlecht gelaunt, mürrisch

maestus [maesta -um, maestior -or -us, maestissimus -a -um]adjective

Nachtmütze Substantiv
Mensch mit wenig innerem Antrieb

dormitornoun

Olmütz Substantiv
große Stadt im Osten von Tschechien

Olmutiumnoun

Perlmutt Substantiv
innerste, glänzende Schicht bestimmter Schalen bildender Mollusken, etwa Perlmuscheln und Seeschnecken

concha [conchae]noun

123