Deutsch-Englisch Wörterbuch »

zeitungen bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
die Zeitungen Substantiv

newspapers◼◼◼noun
[UK: ˈnjuː.speɪ.pəz] [US: ˈnuːz.ˌpe.pərz]
He delivers newspapers. = Er stellt Zeitungen zu.

magazines◼◼◻noun
[UK: ˌmæ.ɡə.ˈziːnz] [US: ˈmæ.ɡə.ˌzinz]
There are several types of magazines. = Es gibt verschiedene Arten von Zeitungen.

journals◼◼◻noun
[UK: ˈdʒɜːn.l̩z] [US: ˈdʒɝː.nl̩z]

newsletters◼◻◻noun
[UK: ˈnjuːz.le.təz] [US: ˈnuːz.ˌle.tərz]

bulletins◼◻◻noun
[UK: ˈbʊ.lə.tɪnz] [US: ˈbʊ.lə.tənz]

gazettes◼◻◻noun
[UK: ɡə.ˈzets] [US: ɡə.ˈzets]

die Zeitung [der Zeitung; die Zeitungen] Substantiv
[ˈʦaɪ̯tʊŋ]

newspaper [newspapers]◼◼◼noun
[UK: ˈnjuː.speɪ.pə(r)] [US: ˈnuːz.ˌpe.pər]
This is a newspaper. = Das ist eine Zeitung.

paper [papers]◼◼◻noun
[UK: ˈpeɪ.pə(r)] [US: ˈpeɪ.pər]
Where's your paper? = Wo ist deine Zeitung?

journal [journals]◼◼◻noun
[UK: ˈdʒɜːn.l̩] [US: ˈdʒɝː.nl̩]
Do you have a Japanese journal? = Haben Sie eine japanische Zeitung?

gazette [gazettes]◼◼◻noun
[UK: ɡə.ˈzet] [US: ɡə.ˈzet]

magazin◼◻◻noun
[UK: mˈaɡəzˌɪn] [US: mˈæɡəzˌɪn]

bulletin [bulletins]◼◻◻noun
[UK: ˈbʊ.lə.tɪn] [US: ˈbʊ.lə.tən]

die Abendzeitung [der Abendzeitung; die Abendzeitungen] Substantiv
[ˈaːbn̩tˌʦaɪ̯tʊŋ]

evening paper◼◼◼noun
[UK: ˈiːv.n̩.ɪŋ ˈpeɪ.pə(r)] [US: ˈiːv.n̩.ɪŋ ˈpeɪ.pər]

die Bierzeitung [der Bierzeitung; die Bierzeitungen] Substantiv
[ˈbiːɐ̯ˌʦaɪ̯tʊŋ]

comic program at studentsnoun

die Bildschirmzeitung [der Bildschirmzeitung; die Bildschirmzeitungen] Substantiv

ceefaxnoun

oracle [oracles]noun
[UK: ˈɒr.ək.l̩] [US: ˈɔːr.ək.l̩]

die Boulevardzeitung [der Boulevardzeitung; die Boulevardzeitungen] Substantiv
[buləˈvaːɐ̯ˌʦaɪ̯tʊŋ]

sensational newspapernoun

die Börsenzeitungen Substantiv

financial papersnoun

Gratiszeitung [der Gratiszeitung; die Gratiszeitungen] Substantiv
[ˈɡʀaːtɪsˌʦaɪ̯tʊŋ]

free publicationnoun

Lieblingszeitung [der Lieblingszeitung; die Lieblingszeitungen] Substantiv
[ˈliːplɪŋsˌʦaɪ̯tʊŋ]

favorite papernoun

die Lokalzeitung [der Lokalzeitung; die Lokalzeitungen] Substantiv

local newspaper◼◼◼noun

die Morgenzeitung [der Morgenzeitung; die Morgenzeitungen] Substantiv
[ˈmɔʁɡn̩ˌʦaɪ̯tʊŋ]

morning paper◼◼◼noun

die Regionalzeitungen Substantiv

provincial press (Br)noun

die Schülerzeitung [der Schülerzeitung; die Schülerzeitungen] Substantiv
[ˈʃyːlɐˌʦaɪ̯tʊŋ]

school magazine◼◼◼noun

die Sonntagszeitung [der Sonntagszeitung; die Sonntagszeitungen] Substantiv
[ˈzɔntaːksˌʦaɪ̯tʊŋ]

Sunday paper◼◼◼noun

die Sportzeitung [der Sportzeitung; die Sportzeitungen] Substantiv

sports magazine◼◼◼noun

die Tageszeitungen Substantiv

daily newspapers◼◼◼noun

dailies◼◼◻noun
[UK: ˈdeɪ.lɪz] [US: ˈdeɪ.liz]

die Tageszeitung [der Tageszeitung; die Tageszeitungen] Substantiv
[ˈtaːɡəsˌʦaɪ̯tʊŋ]

dailies◼◼◼noun
[UK: ˈdeɪ.lɪz] [US: ˈdeɪ.liz]

die Wandzeitung [der Wandzeitung; die Wandzeitungen] Substantiv

wall new sheetnoun

die Wirtschaftszeitung [der Wirtschaftszeitung; die Wirtschaftszeitungen] Substantiv

economic journal◼◼◼noun

trade papernoun

die Wochenzeitungen Substantiv

weeklies◼◼◼noun
[UK: ˈwiː.klɪz] [US: ˈwiː.kliz]

die Wochenzeitung [der Wochenzeitung; die Wochenzeitungen] Substantiv

weekly [weeklies]◼◼◼noun
[UK: ˈwiː.kli] [US: ˈwiː.kli]
He sat there reading a weekly newspaper. = Er saß da und las eine Wochenzeitung.