Deutsch-Englisch Wörterbuch »

rauf bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
rauf

up◼◼◼[UK: ʌp] [US: ʌp]

die Raufaser Substantiv

woodchip papernoun

die Raufasertapete [der Raufasertapete; die Raufasertapeten] Substantiv
[ˈʀaʊ̯faːzɐtaˌpeːtə]

woodchip wallpaper◼◼◼noun

der Raufbold [des Raufbold(e)s; die Raufbolde] Substantiv

ruffian [ruffians]◼◼◼noun
[UK: ˈrʌ.fɪən] [US: ˈrʌ.fɪən]

raufe

fight[UK: faɪt] [US: ˈfaɪt]

pluck[UK: plʌk] [US: ˈplək]

pull up[UK: pʊl ʌp] [US: ˈpʊl ʌp]

scrap[UK: skræp] [US: ˈskræp]

die Raufe [der Raufe; die Raufen] Substantiv
[ˈʀaʊ̯fə]

hay racknoun

raufen [raufte, hat gerauft] Verb
[ rˈaʊfən]

scuffle [scuffled, scuffling, scuffles]◼◼◼verb
[UK: ˈskʌf.l̩] [US: ˈskʌf.l̩]

tussle [tussled, tussling, tussles]verb
[UK: ˈtʌs.l̩] [US: ˈtʌs.l̩]

raufend

scuffling[UK: ˈskʌf.l̩.ɪŋ] [US: ˈskʌf.l̩.ɪŋ]

die Rauferei [der Rauferei; die Raufereien] Substantiv
[ʀaʊ̯fəˈʀaɪ̯]

scrap [scraps]noun
[UK: skræp] [US: ˈskræp]

die Rauflust [der Rauflust; —] Substantiv

pugnacitynoun
[UK: pʌɡ.ˈnæ.sɪ.ti] [US: pʌg.ˈnæ.sɪ.ti]

rauflustig

scrappily[UK: ˈskræ.pɪ.li] [US: ˈskræ.pɪ.li]

rauflustige

scrappy◼◼◼[UK: ˈskræ.pi] [US: ˈskræ.pi]

rauflustiger

scrappier[UK: ˈskræ.pɪə(r)] [US: ˈskræ.pɪər]

die Rauflustigkeit Substantiv

scrappinessnoun
[UK: ˈskræ.pɪ.nəs] [US: ˈskræ.pɪ.nəs]

rauflustigste

scrappiest[UK: ˈskræ.pɪɪst] [US: ˈskræ.pɪɪst]

der Raufrost [des Raufrosts, des Raufrostes; —] Substantiv
[ˈʀaʊ̯fʀɔst]

white frostnoun
[UK: ˈwaɪt.frɒst] [US: ˈwaɪt.frɒst]

rauft

scuffles[UK: ˈskʌf.l̩z] [US: ˈskʌf.l̩z]

tussles[UK: ˈtʌs.l̩z] [US: ˈtʌs.l̩z]

raufte

fought[UK: ˈfɔːt] [US: ˈfɔːt]

plucked[UK: plʌkt] [US: ˈpləkt]

pulled up

scraped[UK: skreɪpt] [US: ˈskreɪpt]

ausraufen [raufte aus; hat ausgerauft] Verb

tear upverb
[UK: ˈtɪə(r) ʌp] [US: ˈtɪr ʌp]

zusammenraufen [raufte sich zusammen; hat sich zusammengerauft] Verb

reach an understandingverb

das Raufutter [des Raufutters; —] Substantiv

roughage [roughages]◼◼◼noun
[UK: ˈrʌ.fɪdʒ] [US: ˈrʌ.fɪdʒ]

das R-auf-R-Phänomen Substantiv

R-on-R phenomenonnoun

das R-auf-T-Phänomen Substantiv

R-on-T phenomenonnoun

die Abwasseraufbereitung [der Abwasseraufbereitung; die Abwasseraufbereitungen] Substantiv
[ˈapvasɐʔaʊ̯fbəʀaɪ̯tʊŋ]

effluent treatment◼◼◼noun

die Abwasseraufbereitungsanlage Substantiv

sewage treatment◼◼◼noun

sewage treatment plant◼◼◼noun

draufgängerisch [draufgängerischer; am draufgängerischsten] Adjektiv

reckless◼◼◼adjective
[UK: ˈre.kləs] [US: ˈre.kləs]

drauflosarbeiten [arbeitete drauflos; hat drauflosgearbeitet] Verb

get straight down to workverb

heraufarbeiten [arbeitete sich herauf; hat sich heraufgearbeitet] Verb

work one's way upverb
[UK: ˈwɜːk wʌnz ˈweɪ ʌp] [US: ˈwɝːk wʌnz ˈweɪ ʌp]

die Atelieraufnahme [der Atelieraufnahme; die Atelieraufnahmen] Substantiv

studio shotnoun

der Ausfuhrauftrag Substantiv

export order◼◼◼noun
[UK: ɪk.ˈspɔːt ˈɔː.də(r)] [US: ɪk.ˈspɔːrt ˈɔːr.dər]

der Benutzeraufruf Substantiv

user callnoun

12