Deutsch-Englisch Wörterbuch »

lichte bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
der Lichterglanz [des Lichterglanzes; —] Substantiv

bright lights◼◼◼noun

die Lichterkette [der Lichterkette; die Lichterketten] Substantiv
[ˈlɪçtɐˌkɛtə]

chain of lights◼◼◼noun

lichterloh

fiercely[UK: ˈfɪə.sli] [US: ˈfɪr.sli]

l brennen: be blazing fiercely

lichterlohe

ablaze[UK: ə.ˈbleɪz] [US: ə.ˈbleɪz]

aflame[UK: ə.ˈfleɪm] [US: ə.ˈfleɪm]

blazing[UK: ˈbleɪz.ɪŋ] [US: ˈbleɪz.ɪŋ]

in full blaze

das Lichtermeer [des Lichtermeers, des Lichtermeeres; die Lichtermeere] Substantiv
[ˈlɪçtɐˌmeːɐ̯]

sea of lights◼◼◼noun

lichterspendend

luminiferous[UK: lˌuːmɪnˈɪfərəs] [US: lˌuːmɪnˈɪfɚrəs]

lichtet

clears up

lichtete

cleared◼◼◼[UK: klɪəd] [US: ˈklɪrd]The fog cleared. = Der Nebel lichtete sich.

ablichten [lichtete ab; hat abgelichtet] Verb

photocopy [photocopied, photocopying, photocopies]◼◼◼verb
[UK: ˈfəʊ.təʊk.ɒ.pi] [US: ˈfoʊto.ʊk.ɒ.pi]

auflichten [lichtete auf; hat aufgelichtet] Verb

brighten [brightened, brightening, brightens]verb
[UK: ˈbraɪt.n̩] [US: ˈbraɪt.n̩]

das Abblendlicht [des Abblendlichts/Abblendlichtes; die Abblendlichter] Substantiv
[ˈapˌblɛntˌlɪçt]

dimmed headlight◼◼◼noun

dim light◼◼◻noun

Abendlicht [des Abendlichts, des Abendlichtes; —] Substantiv
[ˈaˌbn̩tˌlɪçt]

sunset light◼◼◼noun

abgelichtet

photocopied[UK: ˈfəʊ.təʊk.ɒ.pɪd] [US: ˈfoʊto.ʊk.ɒ.pɪd]

schlicht [schlichter; am schlichtesten] Adjektiv

artless◼◼◼adjective
[UK: ˈɑːt.ləs] [US: ˈɑːrt.ləs]

homespun◼◼◼adjective
[UK: ˈhəʊm.spʌn] [US: ˈhoʊm.spʌn]

unostentatious◼◼◼adjective
[UK: ˈʌn.ˌɒ.sten.ˈteɪ.ʃəs] [US: ˈʌn.ˌɒ.sten.ˈteɪ.ʃəs]

homebredadjective

die Anmeldepflicht [der Anmeldepflicht; die Anmeldepflichten] Substantiv

compulsory registration◼◼◼noun

die Anzeigepflicht [der Anzeigepflicht; die Anzeigepflichten] Substantiv

obligation to notify the police or authoritiesnoun

die Arbeitspflicht [der Arbeitspflicht; die Arbeitspflichten] Substantiv

industrial conscriptionnoun

arbeitsverpflichtet

liable to labor conscription

aufgelichtet

brightened[UK: ˈbraɪt.n̩d] [US: ˈbraɪt.n̩d]

die Aufsichtspflicht [der Aufsichtspflicht; die Aufsichtspflichten] Substantiv
[ˈaʊ̯fzɪçʦˌpflɪçt]

responsibility [responsibilities]◼◼◼noun
[UK: rɪ.ˌspɒn.sə.ˈbɪ.lɪ.ti] [US: ri.ˌspɑːn.sə.ˈbɪ.lə.ti]

das Augenlicht [des Augenlichtes; die Augenlichter] Substantiv
[ˈaʊ̯ɡn̩ˌlɪçt]

eyesight◼◼◼noun
[UK: ˈaɪ.saɪt] [US: ˈaɪ.ˌsaɪt]
He lost his eyesight. = Er hat das Augenlicht verloren.

Ausgabe: Unveröffentlichte Werke

Edition: Unpublished items

die Auskunftspflicht [der Auskunftspflicht; die Auskunftspflichten] Substantiv

liability to discovernoun

beigepflichtet

agreed with◼◼◼

beipflichten [pflichtete bei; hat beigepflichtet] Verb

agree [agreed, agreeing, agrees]◼◼◼verb
[UK: ə.ˈɡriː] [US: ə.ˈɡriː]

accede [acceded, acceding, accedes]◼◻◻verb
[UK: ək.ˈsiːd] [US: æk.ˈsiːd]

beipflichtend

acceding[UK: ək.ˈsiːd.ɪŋ] [US: æk.ˈsiːd.ɪŋ]

agreeing[UK: ə.ˈɡriː.ɪŋ] [US: ə.ˈɡriː.ɪŋ]

die Beipflichtende Substantiv

assenternoun
[UK: əˈsɛntə ] [US: əˈsɛntər ]

die Beipflichtenden Substantiv

assentersnoun

belichten [belichtete; hat belichtet] Verb

expose [exposed, exposing, exposes]◼◼◼verb
[UK: ɪk.ˈspəʊz] [US: ɪkˈspoʊz]

belichtend

exposing[UK: ɪk.ˈspəʊz.ɪŋ] [US: ɪkˈspo.ʊz.ɪŋ]

123