Deutsch-Englisch Wörterbuch »

gefahr bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
die Gefahr [der Gefahr; die Gefahren] Substantiv
[ɡəˈfaːɐ̯]

danger [dangers]◼◼◼noun
[UK: ˈdeɪn.dʒə(r)] [US: ˈdeɪn.dʒər]
That is the danger. = Das ist die Gefahr.

hazard [hazards]◼◼◼noun
[UK: ˈhæ.zəd] [US: ˈhæ.zərd]
This is a hazard to your health. = Das ist eine Gefahr für deine Gesundheit.

peril [perils]◼◼◻noun
[UK: ˈpe.rəl] [US: ˈpe.rəl]

jeopardy◼◼◻noun
[UK: ˈdʒe.pə.di] [US: ˈdʒe.pər.di]

endangermentnoun
[UK: en.ˈdeɪn.dʒərmənt] [US: en.ˈdeɪn.dʒər.mənt]

gefahrbringend

dangerous◼◼◼[UK: ˈdeɪn.dʒə.rəs] [US: ˈdeɪn.dʒə.rəs]

die Gefahren Substantiv

dangers◼◼◼noun
[UK: ˈdeɪn.dʒəz] [US: ˈdeɪn.dʒərz]
Many dangers lie ahead. = Viele Gefahren stehen bevor.

gefahren

driven◼◼◼[UK: ˈdrɪv.n̩] [US: ˈdrɪv.n̩]Sami was driven to his house. = Sami wurde zu seinem Haus gefahren.

drove◼◼◻[UK: drəʊv] [US: droʊv]I drove! = Ich bin gefahren!

fahren [fuhr; hat/ist gefahren] (über +AKK)] Verb

drive◼◼◼verb
[UK: draɪv] [US: ˈdraɪv]
I can drive. = Ich kann fahren.

ride◼◼◼verb
[UK: raɪd] [US: ˈraɪd]
I'll give you a ride. = Ich fahre Sie.

navigate [navigated, navigating, navigates]◼◼◻verb
[UK: ˈnæ.vɪ.ɡeɪt] [US: ˈnæ.və.ˌɡet]
The canals of Venice can be navigated by gondola. = Auf den Kanälen Venedigs kann man mit Gondeln fahren.

die Gefahrenanzeige Substantiv

representation [representations]noun
[UK: ˌre.prɪ.zen.ˈteɪʃ.n̩] [US: ˌre.prə.zen.ˈteɪʃ.n̩]

der Gefahrenbereich Substantiv

danger area◼◼◼noun

danger zone◼◼◼noun

die Gefahreneinteilung Substantiv

classification of risksnoun

das Gefahrengeld Substantiv

danger moneynoun
[UK: ˈdeɪn.dʒə(r) ˈmʌ.ni] [US: ˈdeɪn.dʒər ˈmʌ.ni]

der Gefahrenherd [des Gefahrenherd(e)s; die Gefahrenherde] Substantiv

source of dangernoun

die Gefahrenindustrie Substantiv

hazardous industrynoun

die Gefahrenklasse Substantiv

accident branchnoun

die Gefahrenklassifizierung Substantiv

classification of risksnoun

das Gefahrenmoment [des Gefahrenmoment(e)s; die Gefahrenmomente] Substantiv

potential dangernoun

die Gefahrenquelle [der Gefahrenquelle; die Gefahrenquellen] Substantiv

source of danger◼◼◼noun

die Gefahrenstelle [der Gefahrenstelle; die Gefahrenstellen] Substantiv

danger (accident black) spot◼◼◼noun

der Gefahrenumfang Substantiv

degree of risknoun

die Gefahrenzone [der Gefahrenzone; die Gefahrenzonen] Substantiv
[ɡəˈfaːʀənʦoːnə]

danger zone◼◼◼noun

die Gefahrenzonen Substantiv

danger zones◼◼◼noun

die Gefahrenzulage [der Gefahrenzulage; die Gefahrenzulagen] Substantiv
[ɡəˈfaːʀənˌʦuːlaːɡə]

danger paynoun

die Gefahrenzulagen Substantiv

danger paysnoun

der Gefahrenübergang Substantiv

passing of risk◼◼◼noun

gefahrlos [gefahrloser; am gefahrlosesten] Adjektiv

riskless◼◼◼adjective
[UK: ˈrɪ.skləs] [US: ˈrɪ.skləs]

gefahrlosere

more riskless

gefahrloseste

most riskless

die Gefahrlosigkeit [der Gefahrlosigkeit; —] Substantiv

safenessnoun
[UK: ˈseɪf.nəs] [US: ˈseɪf.nəs]

der Gefahrstoff Substantiv

hazardous material◼◼◼noun

die Gefahrtragung Substantiv

risk of lossnoun

risk takingnoun

gefahrvoll [gefahrvoller; am gefahrvollsten] Adjektiv

perilous◼◼◼adjective
[UK: ˈpe.rə.ləs] [US: ˈpe.rə.ləs]

gefahrvollere

more perilous

gefahrvollste

most perilous