Deutsch-Englisch Wörterbuch »

fassung bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
jemanden aus der Fassung bringen

to throw (stump) someone

die Kurzfassung [der Kurzfassung; die Kurzfassungen] Substantiv
[ˈkʊʁʦˌfasʊŋ]

abbreviated version◼◼◼noun

abridgement [abridgements]◼◼◼noun
[UK: ə.ˈbrɪdʒ.mənt] [US: ə.ˈbrɪdʒ.mənt]

die Lampenfassung Substantiv

lampholder◼◼◼noun
[UK: ˈlæmp.ˌhəʊl.də] [US: ˈlæmp.ˌhəʊl.də]

bulbholdernoun

die Lebensauffassung [der Lebensauffassung; die Lebensauffassungen] Substantiv

view of life◼◼◼noun

die Lebensauffassungen Substantiv

views of lifenoun

die Maschinendatenerfassung Substantiv

machine data loggingnoun

die Messdatenerfassung Substantiv

(measurement) data logging◼◼◼noun

die Messwerterfassung (automatisch)
Substantiv

measurement value logging◼◼◼noun

die Münzenfassung Substantiv

coin settingnoun

die Neufassung Substantiv

revision [revisions]◼◼◼noun
[UK: rɪ.ˈvɪʒ.n̩] [US: ri.ˈvɪʒ.n̩]

die Objektivfassung Substantiv

lens mount◼◼◼noun

die Originalfassung [der Originalfassung; die Originalfassungen] Substantiv

original version◼◼◼noun

die Personalzeiterfassung Substantiv

staff work time logging◼◼◼noun

die Quellfassung [der Quellfassung; die Quellfassungen] Substantiv

original versionnoun

die Rechtsauffassung [der Rechtsauffassung; die Rechtsauffassungen] Substantiv

legal conception◼◼◼noun

die Rechtsverfassung Substantiv

judicial system◼◼◼noun

die Ringeinfassung Substantiv

hoop edgingnoun

die Schornsteineinfassung Substantiv

chimney flashingnoun

die Schraubfassung Substantiv

screw basenoun

die Staatsverfassung Substantiv

constitution [constitutions]◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩]

die Staatsverfassungen Substantiv

constitutions◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩z] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩z]

die Synchrondatenerfassung Substantiv

by-product data collectionnoun

die Umfassung [der Umfassung; die Umfassungen] Substantiv

embracing◼◼◼noun
[UK: ɪm.ˈbreɪs.ɪŋ] [US: em.ˈbreɪs.ɪŋ]

die Umfassungen Substantiv

embracingsnoun

die Urfassung [der Urfassung; die Urfassungen] Substantiv

original [originals]◼◼◼noun
[UK: ə.ˈrɪdʒ.n̩.əl] [US: ə.ˈrɪdʒ.n̩.əl]

die Verfassung [der Verfassung; die Verfassungen] Substantiv
[fɛɐ̯ˈfasʊŋ]

constitution [constitutions]◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩]
The people rejected the constitution. = Das Volk lehnte die Verfassung ab.

fettle [fettles]◼◻◻noun
[UK: ˈfet.l̩] [US: ˈfet.l̩]

die Verfassungen Substantiv

polities◼◼◼noun
[UK: ˈpɒ.lɪ.tɪz] [US: ˈpɒ.lɪ.tɪz]

verfassunggebend

constituent◼◼◼[UK: kən.ˈstɪ.tjʊənt] [US: kən.ˈstɪ.tʃuːənt]

die Verfassungsänderung [der Verfassungsänderung; die Verfassungsänderungen] Substantiv
[fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌʔɛndəʀʊŋ]

constitutional amendment◼◼◼noun

die Verfassungsbeschwerde [der Verfassungsbeschwerde; die Verfassungsbeschwerden] Substantiv

complaint about infringement of the constitutionnoun

der Verfassungsbruch [des Verfassungsbruches, des Verfassungsbruchs; die Verfassungsbrüche] Substantiv
[fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌbʀʊχ]

violation of the constitution◼◼◼noun

verfassungsgebend

constitutive[UK: kən.ˈstɪ.tjʊ.tɪv] [US: kən.ˈstɪ.tjʊ.tɪv]

verfassungsgemäß

constitutional◼◼◼[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩əl] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩əl]

das Verfassungsgericht [des Verfassungsgerichtes, des Verfassungsgerichts; die Verfassungsgerichte] Substantiv
[fɛɐ̯ˈfasʊŋsɡəˌʀɪçt]

constitutional court◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩əl kɔːt] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩əl ˈkɔːrt]

die Verfassungsmässigkeit Substantiv

constitutionality◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˌtjuː.ʃə.ˈnæ.lə.ti] [US: ˌkɑːn.stə.ˌtuː.ʃə.ˈnæ.lə.ti]

verfassungsmäßig

constitutional◼◼◼[UK: ˌkɒn.stɪ.ˈtjuːʃ.n̩əl] [US: ˌkɑːn.stə.ˈtuːʃ.n̩əl]

die Verfassungsmäßigkeit [der Verfassungsmäßigkeit; —] Substantiv

constitutionality◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.stɪ.ˌtjuː.ʃə.ˈnæ.lə.ti] [US: ˌkɑːn.stə.ˌtuː.ʃə.ˈnæ.lə.ti]

1234