Deutsch-Englisch Wörterbuch »

deutsche bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
das Deutsche [des Deutschen; —] (Verwandte Form: Deutsch)] Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧə]

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]
I am German. = Ich bin Deutsche.

deutsche

german◼◼◼[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]I am German. = Ich bin Deutsche.

das Deutsch [des Deutsch(s); —] (Verwandte Form: Deutsche)] Substantiv
[dɔɪ̯ʧ]

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]
He's German. = Er ist Deutscher.

deutschem

German◼◼◼[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]The man speaks English with a German accent. = Der Mann spricht Englisch mit deutschem Akzent.

der Franken [des Frankens; die Franken] (Währungseinheit in der Schweiz) (Abkürzung: Fr. (amtlich), sFr., SFr.; im deutschen Bankwesen: sfr, Plural: sfrs) (Währungscode: CHF)] Substantiv
[ˈfʀaŋkən]

(Swiss) franc◼◼◼noun

Franconia◼◼◼noun
[UK: frankˈəʊniə] [US: frænkˈoʊniə]

deutschenglisch

Anglo-German

German-English

der Deutschenhass [des Deutschenhasses; —] Substantiv

hatred of the Germansnoun

der Deutscher Substantiv

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]
He's German. = Er ist Deutscher.

deutsch [deutscher; am deutschesten] Adjektiv

german◼◼◼adjective
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]
He's German. = Er ist Deutscher.

der deutscher Aussiedler Substantiv

ethnic German (emigrant)◼◼◼noun

der deutscher Sprachraum Substantiv

German-speaking area◼◼◼noun

Baden-Württemberg [Baden-Württemberg(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈbaːdn̩ˈvʏʁtəmbɛʁk]

Baden-Wuerttemberg◼◼◼noun

Brandenburg [Brandenburg(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈbʀandn̩bʊʁk]

Brandenburg◼◼◼noun
[UK: ˈbræn.dən.bərɡ] [US: ˈbræn.dən.bərɡ]
He was born in the March of Brandenburg. = Er wurde in der Mark Brandenburg geboren.

Hessen [Hessen(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈhɛsn̩]

Hessen◼◼◼noun

Mecklenburg-Vorpommern [Mecklenburg-Vorpommern(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv

Mecklenburg-Western Pomerania◼◼◼noun
[UK: ˈme.klən.bərɡ ˈwe.stən ˌpɑː.mə.ˈreɪ.niə] [US: ˈme.klən.bərɡ ˈwe.stərn ˌpɑː.mə.ˈreɪ.niə]

Niedersachsen [Niedersachen(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈniːdɐzaksn̩]

Lower Saxony◼◼◼noun
[UK: ˈləʊ.ə(r) ˈsæk.sə.ni] [US: ˈloʊ.r̩ ˈsæk.sə.ni]

Saarland [Saarland(e)s; —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈzaːɐ̯lant]

Saarland◼◼◼noun
[UK: sˈɑːlənd] [US: sˈɑːrlənd]

Sachsen [Sachsen(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈzaksn̩]

saxons◼◼◼noun
[UK: ˈsæk.sn̩z] [US: ˈsæk.sn̩z]
The ancient Goths and Saxons called this festival Yule. = Die alten Goten und Sachsen nannten dieses Fest das Julfest.

Sachsen-Anhalt [Sachsen-Anhalt(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈzaːksn̩ˈʔanhalt]

Saxony-Anhalt◼◼◼noun
[UK: ˈsæk.sə.ni ˈæn.həlt] [US: ˈsæk.sə.ni ˈæn.həlt]

Thüringen [Thüringen(s); —] (deutsches Bundesland)] Substantiv
[ˈtyːʀɪŋən]

Thuringia◼◼◼noun
[UK: θjʊrˈɪŋɡiə] [US: θjʊrˈɪŋɡiə]

das deutsches Sprachgebiet Substantiv

German-speaking area◼◼◼noun

ADAC : Allgemeiner Deutscher Automobil Club

General German Automobile Association

norddeutsch [norddeutscher; am norddeutschesten] Adjektiv

North German◼◼◼adjective

ostdeutsch [ostdeutscher; am ostdeutschesten] Adjektiv

East German◼◼◼adjective
[UK: iːst ˈdʒɜː.mən] [US: ˈiːst ˈdʒɝː.mən]

süddeutsch [süddeutscher; am süddeutschesten] Adjektiv

south german◼◼◼adjective

westdeutsch [westdeutscher; am westdeutschesten] Adjektiv

West German◼◼◼adjective

die Auslandsdeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German national living abroadnoun

Auslandsdeutscher [—; —] Substantiv

German national living abroadnoun

die Bundesdeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]

der Bundesdeutscher Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]

DAG : Deutsche Angestelltengewerkschaft

Trade Union of German Employees

Datexdienst der Deutschen Bundespost

datex service

Datexnetz der Deutschen Bundespost

datex network

DB : Deutsche Bahn

German Railways

DFB : Deutscher Fußballbund

German Football Association

DGB : Deutscher Gewerkschaftsbund

Federation of German Trade Unions

DIN : Deutsches Institut für Normung

German Institute for Standardization

DJH : Deutsches Jugendherbergswerk

German Youth Hostel Association

12