Deutsch-Englisch Wörterbuch »

deutsch bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
deutschsprachig

in German◼◼◻[UK: ɪn ˈdʒɜː.mən] [US: ɪn ˈdʒɝː.mən]

deutschsprechend

German-speaking◼◼◼

die Deutschstunde [der Deutschstunde; die Deutschstunden] Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧˌʃtʊndə]

German lesson◼◼◼noun

eindeutschen [deutschte ein; hat eingedeutscht] Verb

Germanize [Germanized, Germanizing, Germanizes]verb
[UK: ˈdʒɜː.mə.naɪz] [US: ˈdʒɜːr.mə.ˌnaɪz]

der Deutschunterricht [des Deutschunterrichts, des Deutschunterrichtes; —] Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧʔʊntɐˌʀɪçt]

German lessons◼◼◼noun

teaching of German◼◻◻noun

die Quappe [der Quappe; die Quappen] (Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und norddeutsch Quappaal)] Substantiv

tadpole [tadpoles]◼◼◼noun
[UK: ˈtæd.pəʊl] [US: ˈtædpoʊl]

ADAC : Allgemeiner Deutscher Automobil Club

General German Automobile Association

altdeutsch

old German◼◼◼

althochdeutsch

Old High German◼◼◼[UK: əʊld haɪ ˈdʒɜː.mən] [US: oʊld ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

das Althochdeutsch [des Althochdeutsch/Hochdeutschs; —] Substantiv
[ˈalthoːχˌdɔɪ̯ʧ]

Old High German◼◼◼noun
[UK: əʊld haɪ ˈdʒɜː.mən] [US: oʊld ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

norddeutsch [norddeutscher; am norddeutschesten] Adjektiv

North German◼◼◼adjective

ostdeutsch [ostdeutscher; am ostdeutschesten] Adjektiv

East German◼◼◼adjective
[UK: iːst ˈdʒɜː.mən] [US: ˈiːst ˈdʒɝː.mən]

süddeutsch [süddeutscher; am süddeutschesten] Adjektiv

south german◼◼◼adjective

westdeutsch [westdeutscher; am westdeutschesten] Adjektiv

West German◼◼◼adjective

das Amtsdeutsch [des Amtsdeutsch(s); —] Substantiv
[ˈamʦdɔɪ̯tʃ]

officialesenoun
[UK: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz] [US: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz]

die ARD [der ARD; —] ( Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland)] Substantiv
[aʔɛɐ̯ˈdeː]

ARD: Abk. für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlandsnoun

die Auslandsdeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German national living abroadnoun

Auslandsdeutscher [—; —] Substantiv

German national living abroadnoun

das Beamtendeutsch [des Beamtendeutsch(s); —] Substantiv

officialesenoun
[UK: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz] [US: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz]

das Behördendeutsch [des Behördendeutschs; —] Substantiv

officialesenoun
[UK: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz] [US: ə.ˌfɪ.ʃə.ˈliːz]

der Briefbogen [des Briefbogens; die Briefbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) Briefbögen] Substantiv
[ˈbʀiːfˌboːɡn̩]

(sheet of) notepaper◼◼◼noun

der Firmenbriefbogen [des Firmenbriefbogens; die Firmenbriefbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) Firmenbriefbögen] Substantiv

company stationerynoun

der Tudorbogen [(des Tudorbogens; die Tudorbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) die Tudorbögen] Substantiv

Tudornoun
[UK: ˈtuː.də(r)] [US: ˈtuː.dər]

BRD : Bundesrepublik Deutschland

FRG : Federal Republic of Germany

das Bühnendeutsch Substantiv

standard German (as used on the stage)noun

bundesdeutsch

West German◼◼◼

ein Bundesdeutscher: a citizen of the German Federal Republic

die Bundesdeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]

der Bundesdeutscher Substantiv
substantiviertes Adjektiv

German◼◼◼noun
[UK: ˈdʒɜː.mən] [US: ˈdʒɝː.mən]

die Bundesrepublik Deutschland [der Bundesrepublik Deutschland; —] Substantiv
[ˈbʊndəsʀepuˌbliːk ˈdɔɪ̯ʧlant]

Federal Republic of Germany◼◼◼noun
[UK: ˈfe.də.rəl rɪ.ˈpʌ.blɪk əv ˈdʒɜː.mə.ni] [US: ˈfe.də.rəl ri.ˈpʌ.blək əv ˈdʒɝː.mə.ni]

das Dachgeschoss [des Dachgeschosses; die Dachgeschosse] (verwandte Form: Dachgeschoß - süddeutsch, österreichisch)] Substantiv
[ˈdaχɡəˌʃɔs]

top floor◼◼◼noun
[UK: tɒp flɔː(r)] [US: ˈtɑːp ˈflɔːr]

DAG : Deutsche Angestelltengewerkschaft

Trade Union of German Employees

Datexdienst der Deutschen Bundespost

datex service

Datexnetz der Deutschen Bundespost

datex network

DB : Deutsche Bahn

German Railways

das Mittelhochdeutsch [des (des) Mittelhochdeutsch(des) Mittelhochdeutschs, des Mittelhochdeutschen; —] Substantiv
[ˈmɪtl̩hoːχˌdɔɪ̯ʧ]

Middle High German◼◼◼noun
[UK: ˈmɪd.l̩ haɪ ˈdʒɜː.mən] [US: ˈmɪd.l̩ ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

das Niederdeutsch [des (des) Niederdeutsch(des) Niederdeutschs, des Niederdeutschen; —] Substantiv
[ˈniːdɐdɔɪ̯tʃ]

Low German◼◼◼noun
[UK: ləʊ ˈdʒɜː.mən] [US: ˈloʊ ˈdʒɝː.mən]

das Plattdeutsch [des (des) Plattdeutsch(des) Plattdeutschs, des Plattdeutschen; —] Substantiv
[ˈplatdɔɪ̯ʧ]

Low German◼◼◼noun
[UK: ləʊ ˈdʒɜː.mən] [US: ˈloʊ ˈdʒɝː.mən]

das Schriftdeutsch [des (des) Schriftdeutsch(des) Schriftdeutschs, des Schriftdeutschen; —] Substantiv
[ˈʃʀɪftˌdɔɪ̯ʧ]

written Germannoun

123