Angličtina-Nemčina slovník »

balances znamená v Nemčina

AngličtinaNemčina
balances noun
[UK: ˈbæ.lən.sɪz]
[US: ˈbæ.lən.səz]

die Salden◼◼◼Substantiv

balances [UK: ˈbæ.lən.sɪz]
[US: ˈbæ.lən.səz]

ausgleiche◼◻◻

balance [balances] noun
[UK: ˈbæ.ləns]
[US: ˈbæ.ləns]

das Gleichgewicht [des Gleichgewicht(e)s; die Gleichgewichte]◼◼◼Substantiv
[ˈɡlaɪ̯çɡəˌvɪçt|]
You lost balance. = Du verlorst das Gleichgewicht.

die Balance [der Balance; die Balancen]◼◼◼Substantiv
[baˈlãːs(ə)]
He lost his balance and fell down. = Er verlor die Balance und fiel hin.

die Ausgewogenheit◼◼◼Substantiv

der Saldo [des Saldos; die Salden/Saldos/Saldi]◼◼◼Substantiv
[ˈzaldo]
Buchführung, Bankwesen

das Guthaben [des Guthabens; die Guthaben]◼◼◻Substantiv
[ˈɡuːtˌhaːbən]

der Differenzbetrag [des Differenzbetrag(e)s; die Differenzbeträge]◼◻◻Substantiv

der Abgleich◼◻◻Substantiv

der RechnungssaldoSubstantiv

die Abgewogenheit [der Abgewogenheit; —]Substantiv

der SaldoauszugSubstantiv

balance [balanced, balancing, balances] verb
[UK: ˈbæ.ləns]
[US: ˈbæ.ləns]

bilanzieren [bilanzierte; hat bilanziert]◼◻◻Verb

austarieren [tarierte aus; hat austariert]◼◻◻Verb

auswuchten [wuchtete aus; hat ausgewuchtet]◼◻◻Verb

saldieren [saldierte; hat saldiert]◼◻◻Verb

auswägen [wog aus/wägte aus; hat ausgewogen]Verb

balances carried forward noun

die SaldovorträgeSubstantiv

balances of payment noun

die Zahlungsbilanzen◼◼◼Substantiv

balances of trade noun

die Handelsbilanzen◼◼◼Substantiv

balance shaft noun

die Ausgleichswelle◼◼◼Substantiv

balance sheet (statement : US) of a business enterprise noun

die Geschäftsbilanz◼◼◼Substantiv

balance-sheet (accounting statement : US) date noun

der BilanzierungstagSubstantiv

balance-sheet audit noun

die BilanzprüfungSubstantiv

balance-sheet figures (data) noun

die BilanzzahlenSubstantiv

balance sheet generation noun

die BilanzplanungSubstantiv

balance sheet guidelines noun

die BilanzierungsrichtlinienSubstantiv

balance sheet guidelines law noun

das BilanzrichtliniengesetzSubstantiv

balance sheet law noun

das Bilanzrecht◼◼◼Substantiv

balance-sheet structure noun

die BilanzgliederungSubstantiv

balance sheet total noun

die Bilanzsumme [der Bilanzsumme; die Bilanzsummen]◼◼◼Substantiv

balance-sheet value noun

der Bilanzwert◼◼◼Substantiv

balance stripe noun

der AusgleichsstreifenSubstantiv

counterbalances noun
[UK: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.lən.sɪz]
[US: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.lən.sɪz]

die Gegengewichte◼◼◼Substantiv

counterbalance [counterbalances] noun
[UK: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.ləns]
[US: ˈkaʊn.tər.ˌbæ.ləns]

das Gegengewicht [des Gegengewicht(e)s; die Gegengewichte]◼◼◼SubstantivJohn, this lumber, sat at one end of this sentence, while, too light to counterbalance him, on the other side, sat Mary. = John, dieses Schwergewicht, befand sich an einem Ende dieses Satzes, und am anderen Ende, wenn auch zu leicht, um als Gegengewicht zu dienen, befand sich Mary.

das Regulativ [des Regulativs; die Regulative]Substantiv

credit balances noun

die AktivsaldenSubstantiv

debit balances noun

die PassivsaldenSubstantiv

dial balances noun

die SchnellwaagenSubstantiv

energy balance [energy balances] noun
[UK: ˈe.nə.dʒi ˈbæ.ləns]
[US: ˈe.nər.dʒi ˈbæ.ləns]

die Energiebilanz [der Energiebilanz; die Energiebilanzen]◼◼◼Substantiv

12